• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Diakonie Mitteldeutschland

„Beifall klatschen war gestern“

Die Diakonie Mitteldeutschland ruft die Bevölkerung auf, in Pflegeheimen zu unterstützen. Die stationären Einrichtungen brauchen helfende Hände, sagt der Vorstandsvorsitzende Christoph Stolte.

Corona-Belastung

„Die Menschen sind auf soziale Infrastruktur angewiesen “

Caritas und Diakonie äußern sich besorgt über die gegenwärtige Lage sozialer Angebote. Die Notlagen verschärfen sich, warnen Caritas-Präsident Peter Neher und Diakonie-Präsident Ulrich Lilie.

WI Abo
Kaiserswerther Diakonie

Neues Logo soll Identität stärken

Die Kaiserswerther Diakonie hat ein neues Design. Beim Gestaltungsprozess hat sich das Unternehmen helfen lassen.

WI Abo
Immanuel Albertinen Diakonie

Krankenhaus nimmt wegen Corona keine Patienten mehr auf

Die Immanuel Albertinen Diakonie hat ein komplettes Hamburger Krankenhaus vorläufig für Neupatienten geschlossen. Angesichts zahlreicher Coronafälle sah der Träger keine andere Möglichkeit.

Corona-Schnelltests

„Wir dürfen uns nie in falscher Sicherheit wiegen“

Die Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz warnt vor zu großem Vertrauen in Corona-Schnelltests. Sie könnten die Träger erst recht in die Bredouille bringen, sagt Vorständin Barbara Eschen.

Corona-Belastung

„Es geht um die Bewältigung einer Notlage“

Die Diakonie Mitteldeutschland fordert mehr Handlungsfreiheit in der Coronakrise. Vorstand Christoph Stolte macht konkrete Vorschläge.

Pflege

Diakonie warnt vor Überlastung

Der Personalmangel ist das Hauptproblem bei der Bekämpfung der Pandemie. Corona verschärfe die Lage drastisch, sagt Diakonie-Präsident Ulrich Lilie.

WI Abo
Agaplesion

Beschäftigte setzen ihren Chefs ein Ultimatum

Die Beschäftigten des Agaplesion Diakonieklinikums Rotenburg verlangen Arbeitsentlastung. Dazu setzen sie ihren Arbeitgeber mit einem Ultimatum unter Druck.

WI Abo
Ev. Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin

Lehniner Klinik soll sich spezialisieren

Zum kommenden Jahr schließt das Evangelische Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin eins seiner Häuser. Die Einrichtung in Lehnin soll sich spezialisieren und dabei noch wachsen.

WI Abo
Diakovere

Knapp 40 Heimbewohner infizieren sich mit Corona

In einem Pflegeheim von Diakovere ist das Coronavirus ausgebrochen. Es hatte bei den knapp 40 Bewohnern leichteres Spiel als gewöhnlich.

WI Abo
Diakonische Werke Aue/Schwarzenberg und Annaberg-Stollberg

Fusion muss wegen Corona warten

Die Fusion der Diakonischen Werke Aue/Schwarzenberg und Annaberg-Stollberg liegt auf Eis. Corona verhinderte den endgültigen Beschluss.

WI Abo
Stephanus-Stiftung

Corona-Ausbrüche treffen zahlreiche Dienste hart

Wegen Corona muss die Stephanus-Stiftung einige Einrichtungen schließen. Der Träger kämpft mit akuten Personalproblemen.

  • <
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Bundeskanzler Merz sagt, der Sozialstaat sei in seiner jetzigen Form nicht mehr finanzierbar. Arbeits- und Sozialministerin Bas sagt, das sei „Bullshit“. Wer hat Recht?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft