Ambulanter Pflegedienst wechselt Besitzer

Die Innere Mission München hat den Evangelischen Pflegedienst München übernommen. Der Pflegebetrieb kommt von einem anderen Riesen in der Branche.
Die Innere Mission München hat den Evangelischen Pflegedienst München übernommen. Der Pflegebetrieb kommt von einem anderen Riesen in der Branche.
BAGW-Präsidentin Gerda Hasselfeldt fordert die politische Umsetzung der Erkenntnisse eines Bremer Forschungsprojektes über Personalbemessung in der Pflege. Ein Punkt ist ihr besonders wichtig.
Ein Arzt am Evangelischen Klinikum Bethel in Bielefeld soll mehrere Frauen sexuell missbraucht haben. Der 32-Jährige hat in der Untersuchungshaft Suizid begangen.
Die Diakonie Niedersachsen kritisiert das Gesetzesvorhaben für mehr Assistenzstellen in der Pflege. Die Regierung soll zunächst die Ausbildung vereinheitlichen, fordert Diakonie-Vorstand Hans-Joachim Lenke.
Die Kirchenkreise im Landkreis Cuxhaven führen ihre Werke zur Diakonie Cuxland zusammen. Das soll Planungssicherheit bringen.
Die Diakonissen Speyer übernehmen die Mehrheit an einer ökumenischen Sozialstation. Für sie ist der Schritt kein Neuland.
In Sachsen entsteht ein neuer diakonischer Unternehmensverbund. Zwei langjährige Kooperationspartner schließen sich zusammen.
In der Hansestadt entsteht ein neuer Akteur in der Jugendhilfe. Vier diakonische Stiftungen haben ihre Gesellschaften zusammengelegt.
Die freien Kita-Träger in Neuruppin streiten mit der Stadt um Betriebs- und Mietkosten. Ein gemeinsamer Termin im September soll eine Einigung bringen.
Das Blaue Kreuz übernimmt das Serrahner Diakoniewerk. Der neue Eigentümer will die Suchthilfe inhaltlich von anderen Anbietern abgrenzen.
Die Diakonie in Niedersachsen kritisiert den Stillstand beim Bundesteilhabegesetz. Seine Umsetzung dürfe nicht der Corona-Pandamie zum Opfer fallen, so Vorstandssprecher Hans-Joachim Lenke.
Diakoneo hat die Mehrheit seiner Hochschule in Fürth an die SRH Holding verkauft. Das Geschäft steht noch unter Vorbehalt.