• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Johanniter-Unfall-Hilfe LV Sachsen-Anhalt/Thüringen

Streit um Kita-Kommunalisierung geht vor Gericht

Die Johanniter in Sachsen-Anhalt und Thüringen wollen drei Kitas von einer Gemeinde im Kreis Nordhausen zurück. Der Fall hat für die Ordensritter grundsätzliche Bedeutung.

WI Abo
Augustinum / Diakonie München-Maxvorstadt

Fusion soll Fachkräftemangel lindern

Das Augustinum und die Diakonie München-Maxvorstadt planen ihren Zusammenschluss. Sie wollen so auf verschiedene wachsende Anforderungen reagieren.

WI Abo
Stiftung Kreuznacher Diakonie

Arbeitskammer erhebt nach Klinik-Schließung schweren Vorwurf

Drängt die Kreuznacher Diakonie nach der Schließung eines Krankenhauses die Mitarbeitenden zu Aufhebungsverträgen? Das Unternehmen wehrt sich gegen die Anschuldigung der saarländischen Arbeitskammer.

WI Abo
Diakoniewerk Martha-Maria / Schwestern vom Göttlichen Erlöser

Nürnberger Krankenhäuser prüfen einen Zusammenschluss

Die Nürnberger Krankenhäuser Martha-Maria und St. Theresien planen ihre Fusion. Sie spüren von verschiedenen Seiten Handlungsdruck.

WI Abo
Stiftung Kreuznacher Diakonie

Saarbrücker Krankenhaus schließt zum Monatsende

Die Kreuznacher Diakonie schließt das Evangelische Stadtkrankenhaus Saarbrücken zum Monatsende. Die stationären Patienten verlassen das Haus bereits.

WI Abo
Johannesstift Diakonie

Umwidmung von Pflegeheim sorgt für Streit

Ein Pflegeheim des Berliner Johannesstift muss zum Jahresende schließen. Die Nachnutzung der Immobilie als Heim für Geflüchtete sorgt für Diskussionen.

WI Abo
Vidia Christliche Kliniken Karlsruhe

Diakonissen ziehen sich zurück

Die Evangelische Diakonissenanstalt Karlsruhe-Rüppurr zieht sich aus den Vidia Christliche Kliniken zurück. Sie will sich künftig auf einen anderen Geschäftsbereich konzentrieren.

WI Abo
BBT-Gruppe

Evangelisches Krankenhaus kommt in den Verbund

Die Barmherzigen Brüder Trier übernehmen das Evangelische Krankenhaus St. Johannisstift in Marsberg. Drei Krankenhäuser sollen 2025 zusammengeführt werden.

WI Abo
Diako Flensburg

Insolvenzplan soll die baldige Entschuldung bringen

Das Diako Flensburg hat beim Amtsgericht seinen Insolvenzplan eingereicht. Der Träger erhofft sich ein baldiges Ende seiner wirtschaftlichen Schieflage.

WI Abo
Diakonie Stetten

Steigende Kosten lassen Bauprojekt erneut platzen

Die Diakonie Stetten muss sich vom Bau eines Wohnprojekts für Kinder und Jugendliche verabschieden. Das Vorhaben scheitert bereits zum zweiten Mal.

WI Abo
Johanniter GmbH

Kartellamt genehmigt Übernahme von Krankenhäusern

Die Johanniter dürfen die Valeo-Kliniken und das Hammer St. Marien-Hospital in Westfalen übernehmen. Das wirkt sich auf die Zahl der Träger in Hamm aus.

WI Abo
Diakonie im Oldenburger Land

Pflegeschule muss nicht in die Insolvenz

Die drohende Insolvenz einer Pflegeschule der Diakonie im Oldenburger Land ist abgewendet. Für eine langfristige Lösung stellt sich nun eine grundsätzliche Frage.

  • <
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Bundeskanzler Merz sagt, der Sozialstaat sei in seiner jetzigen Form nicht mehr finanzierbar. Arbeits- und Sozialministerin Bas sagt, das sei „Bullshit“. Wer hat Recht?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft