• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Evangelisches Krankenhaus Oldenburg

Fusion mit Pius Hospital soll Zukunft sichern

Aus dem Evangelischen Krankenhaus Oldenburg und dem katholischen Pius Hospital soll ein Krankenhaus in der Innenstadt entstehen. Alleine würden die Häuser den Anforderungen der Krankenhausplanung nicht mehr gerecht.

Diakonie Wassertrüdingen

Gericht verurteilt Verein zu Millionenzahlung

Die Diakonie Wassertrüdingen muss 1,2 Millionen Euro Fördermittel an die Regierung von Mittelfranken zurückzahlen. Jetzt steht der Träger vor dem finanziellen Ruin.

Soforthilfe

Diakonie und Kirche stellen vier Millionen Euro bereit 

Die evangelische Kirche und die Diakonie stellen vier Millionen Euro für die Betroffenen der Flutkatastrophe bereit. Die Soforthilfen werden über das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe verteilt.

Diakonisches Werk Bonn und Region

Verband bietet Wohnraum und Seelsorge

Das Diakonische Werk Bonn und Region bietet Unwetterbetroffenen Wohnraum und seelsorgerliche Leistungen an. Kinder hätten teilweise traumatische Erlebnisse hinter sich, sagt Marion Schaefer, Geschäftsleiterin des Werks.

Diakonisches Werk Trier und Simmern-Trarbach

Beratungsstelle überflutet

Eine Schwangerenkonfliktberatung des Diakonischen Werks Trier und Simmern-Trarbach in Wittich ist beim Hochwasser überflutet worden. Die Beratung findet digital weiter statt.

WI Abo
Stephanus Stiftung

Zoo soll Inklusionsbetrieb werden

Die Stephanus Stiftung will im Oderbruchzoo in Altreetz Arbeitsplätze für psychisch erkrankte Menschen schaffen. Der vorherige Plan stieß auf Widerstand

WI Abo
Diakonie Dresden

Pflegehotel sorgt für schnelle Genesung

Die Diakonie Dresden hat ein neues Modell der Kurzzeitpflege getestet. Älteren Krankenhauspatienten wird dadurch das Altenheim erspart.

WI Abo
Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg

Geldnot führt zu Kürzung von Sonderzahlung

Die Mitarbeitenden des Diako Krankenhauses Flensburg müssen auf einen Teil ihrer Jahressonderzahlung verzichten. Es ist nicht das erste Mal.

WI Abo
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Kooperation mit Stiftung Eben-Ezer ist in Sondierung

Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen wollen mit der Stiftung Eben-Ezer zusammenarbeiten. Vor allem Änderungen in einem Hilfefeld wollen die Träger damit besser stemmen.

WI Abo
Diakonie Erzgebirge

Zwei Diakonien gehen in Sachsen zusammen

Die diakonischen Vereine Aue-Schwarzenberg und Annaberg-Stollberg in Sachsen haben sich zusammengeschlossen. Der neue Träger will wachsen.

WI Abo
Stephanus Stiftung

Land untersagt Eröffnung von Grundschule

Das Land Brandenburg versagt der Stephanus Stiftung den Start einer Grundschule in Pritzwalk. Der Träger hält dennoch an seinem Vorhaben fest.

WI Abo
Stiftung Kreuznacher Diakonie

Neunkirchener Kliniken gehen zusammen

Die Kreuznacher Diakonie will ihre Krankenhäuser im saarländischen Neunkirchen zusammenführen. Zwei Abteilungen bleiben auf der Strecke.

  • <
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Bundeskanzler Merz sagt, der Sozialstaat sei in seiner jetzigen Form nicht mehr finanzierbar. Arbeits- und Sozialministerin Bas sagt, das sei „Bullshit“. Wer hat Recht?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft