• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Hochsauerland Kliniken

Marienhospital wird Corona-Krankenhaus

Das Marienhospital strukturiert sich zum ambulanten und stationären Behandlungszentrum für Corona-Erkrankungen um. Das Krankenhaus eignet sich vor allem aus einem Grund.

WI Abo
Stiftung Eben-Ezer

Werkstatt schließt wegen Corona

Die diakonische Stiftung Eben-Ezer schließt präventiv ihre Werkstatt für Menschen mit Behinderung. In einigen Bundesländern sind ministerielle Verordnungen auf dem Weg.

WI Abo
Corona

„Regelung zu Kurzarbeitergeld übersieht Gesundheitssektor“

Diakonie Präsident Ulrich Lilie kritisiert den Gesetzesentwurf zum Kurzarbeitergeld. Demnach muss die Regierung große Lücken schließen.

WI Abo
Gemeinschaftsklinik Mittelrhein

Bundeskartellamt erlaubt Leitung durch Sana

Die angeschlagene Gemeinschaftsklinik Mittelrhein hat ein Management aus dem Lager der Privaten beauftragt. Die neue Geschäftsführung steht beim diakonischen Krankenhaus vor schwierigen Aufgaben.

WI Abo
Corona

„Kassen sollen Mehrbedarf an Schutzkleidung bezahlen“

Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband sieht in der Corona-Krise einen akuten Mehrbedarf an Schutzkleidung. Er fordert Politik und Kassen auf, sich an den explodierenden Kosten zu beteiligen.

WI Abo
Fachkräfte

Diakonie sieht keine Verbesserung durch neues Einwanderungsgesetz

Diakonie-Präsident Ulrich Lilie kritisiert das Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Für Migranten bringe es kaum Vorteile.

WI Abo
Sozdia Stiftung

Insolvente A-Z-Hilfen Berlin gehen an diakonischen Träger

Die Sozdia Stiftung übernimmt die insolvente A-Z-Hilfen Berlin. Damit erschließt sich der Träger einen neuen Geschäftsbereich.

WI Abo
Flüchtlingshilfe

Diakonie Württemberg will Arbeitsaufnahme für Geduldete erleichtern

Oberkirchenrat Dieter Kaufmann fordert Nachbesserungen am Gesetz zur Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung. Nicht nur kurze Fristen schlössen viele Geduldete vom Arbeitsmarkt aus.

WI Abo
Sterbehilfe

Urteil des Bundesverfassungsgerichts scheidet die Geister

Nach dem Urteil über geschäftsmäßige Sterbehilfe fürchten konfessionelle Wohlfahrtsverbände mehr Druck auf Schwerkranke. Andere Verbände sehen hingegen die Chancen.

WI Abo
Alten- und Pflegegesetz

Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe befürchtet Mehrkosten für Heimbewohner

Die Diakonie RWL sieht die neue Verordnung zum Alten- und Pflegegesetz in Nordrhein-Westfalen als Gefahr für Pflegeheime und Bewohner. Nicht nur die Finanzierung sei unklar.

WI Abo
Diakovere

Schwesternschaften schließen sich zusammen

Die Schwesternschaft des evangelischen Krankenhauses Friederikenstift und die Diakoniegemeinschaft Henriettenstift fusionieren. Nur eine christliche Schwesternschaft ist künftig noch größer.

WI Abo
Notfallversorgung

Diakonie kritisiert Reformentwurf

Die Diakonie sieht eine flächendeckende Versorgung von Notfallpatienten in Gefahr. Gemeinsam mit dem Deutschen Evangelischen Krankenhausverband hat sie fünf Forderungen formuliert.

  • <
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Bundeskanzler Merz sagt, der Sozialstaat sei in seiner jetzigen Form nicht mehr finanzierbar. Arbeits- und Sozialministerin Bas sagt, das sei „Bullshit“. Wer hat Recht?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft