• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Diakoniewerk Gelsenkirchen und Wattenscheid

Diakonische Klinikträger im Ruhrgebiet planen Fusion

Das Diakoniewerk Gelsenkirchen und Wattenscheid will sein Krankenhaus in einen neuen Verbund geben. Ein großer diakonischer Träger im Ruhrgebiet könnte entstehen.

WI Abo
Diakonisches Johannisheim Stade

Einziges Altenheim geht in die Insolvenz

Das diakonische Johannisheim im niedersächsischen Stade geht in die Insolvenz. Der Verwalter hofft aus mehreren Gründen auf einen positiven Ausgang.

WI Abo
Aussteiger: Andreas Hoffmann
für WI.Abo Kunden

Inklusion war alles andere als selbstverständlich.

Von 2001 bis 2011 waren Sie Abgeordneter im Landtag Baden-Württemberg. Auf welchen Erfolg aus dieser Zeit sind Sie stolz? Ich war intensiv am Projekt der Inklusion von Kindern mit Behinderungen in Regelschulen beteiligt. Anders…

WI Abo
Ambulantes Wohnen
für WI.Abo Kunden

In eigenen Apartments leben

Die Diakonie Himmelsthür hat vor vier Jahren ein Haus für ambulantes Wohnen eröffnet. Das Angebot ermöglicht auch für Menschen mit sehr hohem Assistenzbedarf eine individuelle Betreuung.

WI Abo
Entgeltverhandlungen
für WI.Abo Kunden

Eine belastbare Kostenplanung erarbeiten

Die Diakonie Michaelshoven bereitet für ihr neues Angebot an Leistungen Entgeltverhandlungen vor. Dafür erarbeitet sie eine detaillierte Datengrundlage.

WI Abo
Software
für WI.Abo Kunden

Den Informationsfluss besser steuern

Bethel Regional hat aufgrund des BTHG die Software für Dokumentation, Abrechnung und Personaleinsatz angepasst. Das Unternehmen nutzt jetzt ein integriertes System.

WI Abo
Spitzenverband

Aufwendig und richtig

Das LKSG gilt seit Januar 2023 und verpflichtet diakonische Träger und Einrichtungen mit über 3000 Mitarbeitenden bei den eigenen Geschäftsbeziehungen menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten zu beachten. Ab 2024…

WI Abo
Vernetzung
für WI.Abo Kunden

Fachkenntnisse zusammenbringen

Die Kreuznacher Diakonie hat ein Angebot an der Schnittstelle von Behindertenhilfe und Pflege entwickelt. Für eine optimale Versorgung ist die Vernetzung der beiden Bereiche zentral.

WI Abo
Bruderhaus Diakonie

Wohnangebot für Menschen mit Behinderung schließt zur Jahresmitte

Die Bruderhaus Diakonie muss ein Wohnhaus für Menschen mit Behinderung in Neuffen schließen. An der Ursache zeige sich ein typisches Problem für die Sozialwirtschaft.

WI Abo
Diakoneo

Konzern erwartet deutliches Defizit für 2022

Diakoneo rechnet für das vergangene Jahr mit einem deutlichen Defizit. Das Unternehmen hat bereits erste Konsequenzen gezogen.

WI Abo
Diakonie

Umfrage zeigt gravierende Folgen von Personalmangel

Die Ergebnisse einer verbandsinternen Befragung zu den Folgen des Personalmangels in der Altenpflege alarmieren die Diakonie. Von der Politik fordert der Verband eine bessere Finanzierung.

WI Abo
Christliche Kliniken Potsdam

Alexianer und Oberlinhaus gründen Verbund

Die Alexianer und das Oberlinhaus haben die Christlichen Kliniken Potsdam neu gegründet. Zum überkonfessionellen Verbund gehören nicht nur Kliniken.

  • <
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Bundeskanzler Merz sagt, der Sozialstaat sei in seiner jetzigen Form nicht mehr finanzierbar. Arbeits- und Sozialministerin Bas sagt, das sei „Bullshit“. Wer hat Recht?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft