Zusammenarbeit mit Anbietern in Nordhessen ist geplatzt
Agaplesion steigt doch nicht in drei Kliniken und eine evangelische Altenhilfe in Nordhessen ein. Ein gemeinsames Projekt bleibt dennoch.
Diakovere wehrt sich gegen Vorwürfe des Marburger Bundes. Die Ärztegewerkschaft wirft dem Träger einen massiven Stellenabbau vor.
Zwei Kindergärten des DRK Borken gehen an die Stiftung Wittekindshof. Die Übergabe erfolgt auf behördliche Anordnung.
Die Johanniter übernehmen für ein Jahr eine Rettungswache des DRK Ostholstein in Bad Schwartau. Danach werden die Karten neu gemischt.
Vor dem Potsdamer Landgericht hat der Prozess gegen eine Ex-Mitarbeiterin des Oberlinhauses begonnen. Die Frau soll vier Menschen mit Behinderung umgebracht haben.
Fast die komplette Belegschaft einer Station der Gießener und Marburger Uniklinik wechselt zur benachbarten Agaplesion-Klinik. Das diakonische Haus will nicht unlauter gehandelt haben.
Diakoneo will seine Krankenhäuser in Neuendettelsau und Schwabach ab Mitte 2022 enger verzahnen und spezialisieren. Mit der Neuaufstellung verbindet der Träger eine bestimmte Hoffnung.
Drei evangelische Träger aus dem Ruhrgebiet planen einen Verbund. Der neue Konzern würde sich über sieben Städte erstrecken.
Nach einer Cyberattacke auf die SRH Holding hat sich das Landeskriminalamt eingeschaltet. Bis die Netzwerke wieder funktionieren, dauert es wohl noch eine Weile.
Die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau hat das Verfahren gegen eine ehemalige Führungskraft der Diakonie Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen eingestellt. Mangelnde Beweise sind nicht der Grund.
Die Diakonischen Werke in Tecklenburg und Steinfurt-Coesfeld-Borken schließen sich zusammen. Der neue Träger besetzt eine Führungsposition künftig doppelt.
Die Diakonie Himmelsthür will sexuellen Missbrauch mit einem neuen Schutzkonzept verhindern. Dabei bindet der Träger alle Beschäftigten ein.