• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Agaplesion

Altenheim testet Assistenzroboter im Regelbetrieb

Agaplesion setzt außerhalb eines Forschungsprojektes einen Assistenzroboter in einem Berliner Pflegeheim ein. Der Anbieter der Altenhilfe will in Europa ein Vorreiter im Einsatz neuer Technik sein.

WI Abo
Pflegebudget

Pflegepersonal-Regelung braucht dringend Modernisierung

Die Regeln zur Bestimmung des Pflegeaufwandes in Krankenhäusern erleben ein Revival. Die Regeln seien jedoch völlig veraltet, kritisiert Christoph Radbruch, Vorsitzender des Verbands evangelischer Krankenhäuser.

WI Abo
Deutscher Gemeinschafts-Diakonieverband

Geburtenabteilung schließt früher als geplant

Das Diakonie-Krankenhaus Wehrda hat im Juli seine Frauenklinik geschlossen. Für das frühere Aus macht die Einrichtung die eigenen Mitarbeiter verantwortlich.

WI Abo
Stiftung Kreuznacher Diakonie

Verluste gehen in die Millionen

Im vergangenen Jahr hat die Kreuznacher Diakonie herbe Verluste gemacht. Vor allem zwei Unternehmensbereiche sind für das hohe Defizit verantwortlich.

WI Abo
Diakonie Hochfranken

Diakonieverein Münchberg wird neuer Gesellschafter

Der Zentrale Diakonieverein Münchberg beteiligt sich an der Diakonie Hochfranken. Doch nur ein Teil des Vereins geht in das Eigentum der Trägergesellschaft über.

WI Abo
Diakonie Deutschland

Beschäftigte erhalten bis zu neun Prozent mehr Geld

Die Beschäftigten der Diakonie erhalten bis zu neun Prozent mehr Gehalt. Eine Berufsgruppe geht vorerst leer aus.

WI Abo
Agaplesion

Ediacon bekommt neuen Hauptgesellschafter

Agaplesion will seine Anteile bei Ediacon auf 60 Prozent erhöhen. Der diakonische Träger würde so zum Branchenprimus.

WI Abo
Diakonie Erzgebirge

Rechte Musiker in Tagespflege sorgen für Kritik

In einer Tagespflege der Diakonie im Erzgebirge sind Musiker mit Kontakten in die rechte Szene aufgetreten. Der Verband zieht Konsequenzen.

WI Abo
Diakonie Bayern

Mitarbeiter erhalten 3,8 Prozent mehr Geld

Die Mitarbeiter der Diakonie Bayern bekommen 3,8 Prozent mehr Gehalt. Auf die Erhöhung müssen sie allerdings noch einige Monate warten.

WI Abo
Pflege

Brandenburger Wohlfahrtsverbände fordern Pflegepakt

Die Wohlfahrtsverbände in Brandenburg wollen ein grundlegendes Umsteuern in der Pflege. Die Liga macht dafür konkrete Vorschläge.

WI Abo
Diakonie Hessen

Mitarbeiter erhalten mehr Geld

Die Diakonie in Hessen hat einen neuen Tarifabschluss erzielt. Die Gehaltserhöhung fällt bei den Beschäftigten des Diakonischen Werkes Hessen und Nassau sowie des Werkes Kurhessen-Waldeck unterschiedlich aus.

WI Abo
Dachstiftung Diakonie

Insolvente Tochtergesellschaften zwingen zu Einschnitten

Zwei Gesellschaften im Verbund der Dachstiftung Diakonie sind pleite. Der Träger muss harte Einschnitte machen.

  • <
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Bundeskanzler Merz sagt, der Sozialstaat sei in seiner jetzigen Form nicht mehr finanzierbar. Arbeits- und Sozialministerin Bas sagt, das sei „Bullshit“. Wer hat Recht?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft