Beschäftigte arbeiten mit Corona-Infektion weiter

In einem Pflegeheim der Diakonie Dresden haben sich 75 Personen mit dem Coronavirus angesteckt. Bisher gab es sieben Tote.
Die SRH Holding hat sich einen neuen Markenauftritt zugelegt. Dabei kamen auch die Mitarbeiter zu Wort.
Das Evangelische Krankenhaus Unna und das katholische Katharinen-Hospital haben die Fusion zum Christliches Klinikum Unna jetzt vollzogen. Bei Neueinstellungen legt sich das Unternehmen auf eine Arbeitsvertragsrichtlinie fest.
Die Flensburger Krankenhäuser Diako und St. Franziskus wollen in ihrem künftigen Haus keine Schwangerschaftsabbrüche machen. Nach einem Streit mit der Stadt Flensburg gibt es nun eine Lösung.
Die Übergabe des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein an Sana droht zu scheitern. Der Gesundheitskonzern stellt eine besondere Forderung.
Bei einem Corona-Ausbruch in einem Pflegeheim der Diakonie Dresden in Ottendorf-Okrilla haben sich 20 Personen infiziert. Die Ursache lässt sich klar zurückverfolgen.
Das Diakonie-Klinikum Stuttgart hat mit der Caritas ein Behandlungszentrum für Menschen mit schweren Behinderungen gegründet. Es folgt einem besonderen Therapiekonzept.
Die Evangelische Heimstiftung experimentiert mit Corona-Schnelltests. Gegen mögliche Schließungen will sich der Heimträger sogar wehren.
Ulrich Lilie fordert weitergehende Reformen der Pflegeversicherung. Der Diakonie-Präsident macht konkrete Vorschläge.
Im Missbrauchsfall am Evangelischen Klinikum Bethel in Bielefeld hat das Opfer gegen zwei Ärzte Anzeige erstattet. Das Klinikum reagiert auf die Vorwürfe.
Der evangelische Fachverband für die Altenhilfe Devap richtet ein umfassendes Reformkonzept an die Politik. Die Vorschläge sind weitreichend.
In Osnabrück sorgt die geplante Schließung einer Seniorenwohnanlage für Irritationen. Die Diakonie Osnabrück räumt Fehler in der Kommunikation ein.