• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Umsatzsteuer

Caritas fordert mehr Engagement vom Bundesrat

Die Caritas fordert vom Bundesrat eine deutlichere Positionierung gegen die Steuerpläne der Regierung. In einem Punkt zeigt sich die Caritas besonders enttäuscht.

WI Abo
Deutscher Caritasverband

Genossenschaftlicher Versicherer übernimmt betriebliche Altersversorgung

Der Deutsche Caritasverband hat einen neuen Versicherer für die betriebliche Altersversorgung gefunden. Die eigene Pensionskasse war zuvor ins Straucheln gekommen.

WI Abo
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn

Frühförderung in NRW soll vereinheitlicht werden

Landschaftsverbände in NRW, Kassen und Freie Wohlfahrtspflege haben eine Rahmenvereinbarung zur Förderung behinderter Kinder geschlossen. Die Akteure setzen gesetzliche Vorgaben damit gerade noch rechtzeitig um.

WI Abo
Caritasverband für die Diözese Münster

Zahl der Kinder in Kitas hat sich in zehn Jahren verdreifacht

Die katholischen Kitas in der Diözese Münster wachsen. Besonders ein Angebot fragen Eltern nach.

WI Abo
Pränataltests

Kassenzulassung diskriminiert Menschen mit Behinderung

Die Kassenzulassung von Pränataltests widerspreche der UN-Behindertenrechtskonvention. Der Verband ‚Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie‘ sieht in dieser Entscheidung Konfliktpotenzial.

WI Abo
Kinder- und Jugendhilfereform

Es braucht einheitliche Leistungen aus der Jugend- und Eingliederungshilfe

Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung fordern, die Trennung zwischen Jugend- und Eingliederungshilfe aufzuheben. Während eines Besuchs bei Bundesfamilienministerin Franziska Giffey konkretisierten sie ihre Forderung.

WI Abo
Klimaschutz

Vergesst bei der Klimawende die Armen nicht

„Wir müssen ans Klima denken und dabei auch an die armen und die armutsgefährdeten Menschen“, fordert Caritas-Präsident Peter Neher. Eine ökologische Gerechtigkeit müsse auch immer eine soziale Gerechtigkeit sein.

WI Abo
Tarifgemeinschaft Pflege Bremen

Pflegekräfte in Bremen bekommen fünf Prozent mehr Gehalt

4,7 Prozent mehr Geld gibt es ab dem kommenden Jahr für Pflegekräfte in Bremen. Die Steigerung gilt für Mitarbeiter von AWO, Caritas, Diakonie, DRK und Paritätischem.

WI Abo
Marienhaus Holding

Rodalbener Krankenhaus soll Besitzer wechseln

Die Marienhaus GmbH sucht für das katholische Elisabeth-Krankenhaus im südwestpfälzischen Rodalben einen neuen Träger. Mehrere Krankenhäuser in der Umgebung kommen in Frage.

WI Abo
Rechtsruck

Sozialstaat muss aktiviert werden

Demokratie braucht eine Stütze, sagt Publizist Heribert Prantl bei der Caritas in Münster. Wohlfahrtsverbände seien entscheidend.

WI Abo
Caritas Deutschland

Gesundheits-Azubis erhalten TVöD-Vergütung

Auszubildende der Caritas erhalten rückwirkend ab Januar eine Vergütung auf TVöD-Niveau. Die Bundeskommission hat die Erhöhung für bestimmte Berufe beschlossen.

WI Abo
Personalbemessung

Caritas in NRW fordert Übergangsregelung

Pflegeheime brauchen mehr Personal, sagt Burkard Schröders. Der Aachener Diözesan-Caritasdirektor fordert mehr Tempo bei der Einführung neuer Regeln, um den Personalbedarf zu messen.

  • <
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft