• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Werkstätten

„Entgeltsystematik muss dringend reformiert werden“

Menschen mit Schwerst- und Mehrfachbehinderung sollen leistungsangemessene Entgelte erhalten, fordert Hubert Vornholt, Vorstand des Fachverbands für Behindertenhilfe der Caritas. Die Coronakrise habe sie besonders getroffen.

WI Abo
Malteser Deutschland

Zwei weitere Kliniken gehen an Helios

Die Malteser Deutschland verkaufen zwei weitere Kliniken in Nordrhein-Westfalen. Auch dieses Mal geht der Zuschlag an den größten Krankenhausanbieter in Deutschland.

WI Abo
Regionalverbund kirchlicher Krankenhäuser

Katholische Kliniken in der Region Freiburg gehen zur Artemed-Gruppe

Die Artemed-Gruppe übernimmt den Regionalverbund kirchlicher Krankenhäuser. Der private Träger hat eine Schwäche für Kliniken in kirchlicher Trägerschaft.

WI Abo
Alexianer

Katharina Kasper Holding bekommt neuen Hauptgesellschafter

Die Alexianer übernehmen die Katharina Kasper Gruppe. Das Münsteraner Unternehmen macht einen kräftigen Umsatzsprung.

WI Abo
Malteser / Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg

Bundeskartellamt genehmigt Klinikfusion

Das Bundeskartellamt hat die Fusion zweier Krankenhäuser der Malteser und der Diakonissenanstalt zu Flensburg zugestimmt. Einem großen Neubauprojekt steht nun nichts mehr im Wege.

WI Abo
Coronahilfen

Gemeinnützige Organisationen erhalten Förderung

Die Caritas hat weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten in der Coronakrise veröffentlicht. Gemeinnützige Träger erhalten auf Antrag Gelder aus verschiedenen Programmen.

WI Abo
Finanzhilfe

Brandenburger Wohlfahrtsverbände fordern Corona-Hilfsfond

Die Liga der Freien Wohlfahrtsverbände Brandenburg fordert vom Land Brandenburg einen Hilfsfond über zehn Millionen Euro. Existenzen stehen auf dem Spiel.

WI Abo
Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand

Krankenhaus schließt angeschlossene Krankenpflegeschule

Das katholische Krankenhaus Groß-Sand in Hamburg-Wilhelmsburg stellt den Betrieb seiner Krankenpflegeschule ein. Schuld ist das neue Pflegeberufegesetz.

WI Abo
Pandemiebekämpfung

„Dezentrales Netz an Kliniken war Erfolgsfaktor“

Eine zentralisierte Krankenhauslandschaft könne künftige Pandemien nicht mehr bewältigen, sagt KKVD-Chefin Bernadette Rümmelin. Eine vom katholischen Krankenhausverband in Auftrag gegebene Umfrage soll die Aussage belegen.

WI Abo
Caritas Mannheim

Seniorenzentrum Niederfeld wird katholisch

Caritas Mannheim übernimmt Seniorenzentrum Niederfeld. Zwei evangelische Gesellschafter geben Trägerschaft ab.

WI Abo
Caritas Trier

Lebenshilfen geben Sozialpädiatrisches Zentrum in Trier ab

Die Caritas Trier soll alleiniger Gesellschafter des Sozialpädiatrischen Zentrums werden. Es ist ein Ausweg aus einer finanziellen Krise.

WI Abo
Finanzhilfen

„Jugendpsychiatrie braucht eine höhere Bettenpauschale“

Der Bundesrat sollte Zahlungen für leere Betten in Krankenhäusern während der Covid-19-Pandemie über den September hinaus verlängern, fordert KKVD-Chefin Bernadette Rümmelin. Sie sieht noch weitere Stellschrauben.

  • <
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft