• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Krankenhaus-Holding

Katholische Krankenhaus-Holding im Münsterland

Das St.-Marien-Hospital Lünen und das St. Christophorus-Krankenhaus in Werne haben fusioniert. Der Krankenhausverbund St. Rochus GmbH ist jetzt das Dach der beiden Krankenhäuser und der St. Christophorus-Pflege GmbH.

WI Abo
Organisationsstruktur

Malteser: Haupt- und Ehrenamt wieder zusammen

Die Malteser in Nordrhein-Westfalen arbeiten in einer neuen Struktur. Folge: Haupt- und Ehrenamt sind nicht mehr so strikt voneinander abgeschottet wie zuvor.

WI Abo
Ehrenamt

Caritas: 316 neue Ehrenamtliche in Münster

316 Ehrenamtliche haben die Betreuungsvereine der Caritas in der Diözese Münster im Jahr 2007 hinzugewonnen.

WI Abo
Facharzt-Portal

Malteser: Facharzt-Portal komplett überarbeitet

Die MTG Malteser Trägergesellschaft hat ihr Facharzt-Portal „Karrierechancen für junge Ärztinnen und Ärzte“ verbessert.

WI Abo
Übernahme

Barmherzige Brüder übernehmen Klinik in Montabaur

Die Barmherzigen Brüder in Trier haben das Krankenhaus Montabaur endgültig übernommen.

WI Abo
Pflege-Mindestlohn

Diakonie und Caritas-Arbeitgeber gegen Mindestlohn

Die Arbeitsgemeinschaft caritativer Unternehmen (AcU) und der Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland (VdDD) sind gegen die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns in der Pflege.

WI Abo
Sozialkaufhäuser

Sozialkaufhäuser fürchten um Existenzgrundlage

Der Caritasverband für die Diözese Münster fürchtet um die Existenzgrundlage der Sozialkaufhäuser. Anlass ist die Angst vor einer restriktiven Auslegung bestimmter gesetzlicher Regelungen durch die Agenturen für Arbeit in…

WI Abo
Sozialberatung

Caritasverband Münster entwickelt eigene Software

Der Diözesancaritasverband Münster hat eine eigene Software für die Sozialberatung entwickelt. In Zukunft soll den Sozialarbeitern die Bearbeitung komplexer Fälle mit dem Programm Sobeca (Sozialberatung in der Caritas) erleichtert…

WI Abo
Caritas Unterfranken

Fristlose Kündigung rechtsextremer Kinderpflegerin war nicht rechtens

Die Caritas Unterfranken muss einer mutmaßlich rechtsextremen Kinderpflegerin nach einer fristlosen Kündigung vier Monate Gehalt nachzahlen. Nach Urteil des Nürnberger Landgerichts habe der Träger etwas Entscheidendes versäumt.

  • <
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft