Kplus-Klinik in Hilden kommt in den Verbund
Die Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe will die Kplus-Klinik in Hilden übernehmen. Auch Land und Kreis sind an einer Einigung interessiert.
Die Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe will die Kplus-Klinik in Hilden übernehmen. Auch Land und Kreis sind an einer Einigung interessiert.
Die Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe plant ihren Zusammenschluss mit der Marien Gesellschaft Siegen. Beide erhoffen sich gemeinsame Wachstumschancen.
Mit Unterstützung der Katholischen Hospitalvereinigung Weser-Egge wollten die Barmherzigen Schwestern bislang ihre Paderborner Kliniken retten. Finanzielle Hilfe aus Korea könnte den Pakt nun obsolet machen.
Die Stiftung Kreuznacher Diakonie möchte ihre Klinik in Bad Kreuznach mit dem Krankenhaus St. Marienwörth zusammenführen. Dessen Träger reagiert allerdings verhalten.
Das Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt will mit dem kommunalen Leopoldina-Krankenhaus fusionieren. Die Kongregation der Schwestern des Erlösers will nun kein Teil mehr davon sein.
Kürzlich verkündete die Kplus Gruppe die bevorstehende Schließung ihrer Kliniken in Solingen, Haan und Hilden. Für eines der Häuser scheint jetzt Rettung in Sicht.
Die Nürnberger Krankenhäuser Martha-Maria und St. Theresien haben ihre Fusion beschlossen. Beide Träger erhoffen sich eine Reihe von Vorteilen.
Die Kplus Gruppe schließt nach Solingen ihre Kliniken in Haan und Hilden. Ein letztes bisschen Hoffnung auf Rettung besteht allerdings noch.
Die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge will mit dem Paderborner St. Vincenz-Krankenhaus fusionieren. Der bisherige Träger befürchtet andernfalls die Schließung des Hauses.
Die Caritas im Rhein-Erft-Kreis ist Opfer einer Cyberattacke von mutmaßlich kriminellen Hackern geworden. Mit einer konsequenten Maßnahme will der Träger mögliche Schäden abwenden.
Die Thuiner Franziskanerinnen erwägen einen Verkauf ihrer Anteile an den Niels-Stensen-Kliniken. Der Orden nennt unter anderem wirtschaftliche Gründe.
Der Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald ist insolvent. Eine Sanierung in Eigenverantwortung soll die Wende bringen.