• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Deutscher Caritasverband

Videos auf Tiktok sollen Suizidprävention stärken

Die Caritas Deutschland hat zum Welttag der Suizidprävention eine Aktion auf den beliebtesten sozialen Plattformen gestartet. Die Kampagne erreichte bisher mehrere Millionen Nutzerinnen und Nutzer.

WI Abo
DiCV Paderborn

Kurzarbeit ist bei den Trägern die Ausnahme

Die Träger der Caritas im Erzbistum Paderborn haben die Corona-Krise mit nur wenigen Anträgen auf Kurzarbeitergeld bewältigen können. Viele negative Auswirkungen konnten anders aufgefangen werden.

WI Abo
Pflege-WGs

„Urteil fördert selbstbestimmtes Wohnen“

Das Bundesozialgericht hat im Streit um den so genannten Wohngruppenzuschlag entschieden. „Das Urteil gibt uns eine weitgehende Rechtssicherheit“, sagt Nicola Adick, Caritasdirektorin für die Diözese Mainz.

WI Abo
Finanzierung

Behindertenhilfeverband sieht Bund in der Pflicht

Die Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie schlägt Alarm. Der Bund dürfe Kommunen bei der Finanzierung des Mehraufwandes in der Behindertenhilfe nicht alleine lassen, fordert Johannes Magin, Vorsitzender der Caritas…

WI Abo
Marienhaus Holding

Luxemburger Franziskanerinnen geben Seniorenzentrum ab

Die Marienhaus Unternehmensgruppe übernimmt das Seniorenzentrum St. Anna. Der frühere Träger will sich in anderer Form weiter engagieren.

WI Abo
Krankenhauszukunftsgesetz

„Ungerechtigkeit ist vorprogrammiert“

Der katholische Krankenhausverband kritisiert den Entwurf des Krankenhauszukunftsgesetzes. Die Geschäftsführerin Bernadette Rümmelin fordert Verbesserungen in einigen Punkten.

WI Abo
Wohnungslosenhilfe

„Wir brauchen ganz akut mehr Ressourcen“

Die Caritas fürchtet mehr Wohnungslose vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Hilfeeinrichtungen bräuchten mehr Geld und zusätzliche Räume, fordert Ulrike Kostka, Direktorin der Berliner Caritas.

WI Abo
Krankenhausplanung

„Wir brauchen dezentrale Strukturen“

Der KKVD hält kleine Krankenhäuser für unverzichtbar. Geschäftsführerin Bernadette Rümmelin führt mehrere Erkenntnisse aus der Corona-Zeit ins Feld.

WI Abo
Marienhaus Holding

Klinik soll zum altersmedizinischen Zentrum werden

Die Klinik St. Josef der Marienhaus Holding in Losheim am See soll zu einer internistisch-geriatrischen Station werden. Eine Garantie der bestehenden Arbeitsplätze gibt es nicht.

WI Abo
Malteser BV Schwarzwald-Oberrhein

120 AWO-Beschäftigte wechseln Arbeitgeber

Die Malteser im Bezirk Schwarzwald-Oberrhein erhalten Anfang Oktober rund 120 neue Kollegen. Der Wechsel hat wirtschaftliche Gründe

WI Abo
Notfallsanitätergesetz

„Die Reform birgt neue Risiken“

Das Notfallsanitätergesetz verfehle ein wichtiges Ziel, kritisiert, Jörg Lüssem Bundesvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe. Der Entwurf werde der Qualifikation der Rettungsdienstmitarbeiter nicht gerecht.

WI Abo
DiCV Trier

Heim soll in den Fünfzigern mit Contergan experimentiert haben

Haben Ärzte und Pfleger der Caritas im Bistum Trier an Kindern mit Contergan experimentiert? Die Aufarbeitung dieses Vorwurfs könnte sich für den Träger als schwierig erweisen.

  • <
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft