• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Contilia Gruppe

Zwei Standorte des Katholischen Klinikums Essen sollen schließen

Die Contilia will das katholische Klinikum Essen doch nicht abgeben. Stattdessen sollen zwei Standorte schließen. Für ein weiteres Haus hat das Unternehmen bereits Pläne.

WI Abo
Kontaktbeschränkungen

„Die Landesregierung gefährdet Menschenleben“

Pflegeheime in Gütersloh sollen Kontaktbeschränkungen nicht lockern, warnt Matthias Timmermann. Das Risiko sei zu groß.

WI Abo
Sterbehilfe

„Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts gefährdet den Schutz des Lebens“

Ein Bündnis katholischer Träger im Gesundheitsbereich will Sterbehilfe in seinen Einrichtungen generell ausschließen. Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes bringe wesentliche Grundüberzeugungen in Gefahr.

WI Abo
Marienhaus Holding

Rodalbener Krankenhaus geht in städtische Hand über

Das St. Elisabeth-Krankenhaus der Marienhaus Holding soll mit dem Städtischen Krankenhaus Pirmasens fusionieren. Dafür muss in Pirmasens noch etwas passieren.

WI Abo
Hygiene

„Reha braucht zusätzlichen finanziellen Ausgleich“

„Wir dürfen die Reha bei der Pandemiebekämpfung nicht im Regen stehen lassen“, fordert Bernadette Rümmelin, Geschäftsführerin des KKVD. Für Pflegeheime und Krankenhäuser gebe es mehr Hilfen.

WI Abo
Cusanus Trägergesellschaft Trier

Krankenhaus in Lebach bleibt in Trägerhand

Die Cusanus Trägergesellschaft Trier will ihr Krankenhaus in Lebach weiterführen. Nun stehe das Land in der Pflicht.

WI Abo
Konjunkturpaket

Gemeinnützige Organisationen erhalten zusätzliche Hilfen

Einrichtungen der Behindertenhilfe, Krankenhäuser oder Soziale Dienste können vom Konjunkturpaket der Bundesregierung profitieren. Die Caritas hat erste Punkte zusammengestellt und bewertet.

WI Abo
Malteser Deutschland

Krankenhaus Seliger Gerhard in Bonn geht an Helios

Die Malteser Deutschland verkaufen ein weiteres Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen. Diesmal erhält der größte Krankenhausanbieter in Deutschland den Zuschlag.

WI Abo
Malteser Deutschland

Krankenhaus St. Hildegardis geht an Kölner Cellitinnen

Die Malteser übergeben das Kölner Akutkrankenhauses St. Hildegardis an einen ortsansässigen Orden. Die Cellitinnen kennen das Haus gut.

WI Abo
Cusanus Trägergesellschaft Trier

Klinik in Lebach schließt doch nicht

Die Cusanus Trägergesellschaft Trier will ihre Klinik im saarländischen Lebach doch nicht schließen. Der ursprüngliche Plan stieß auf Widerstand.

WI Abo
Verbund katholischer Kliniken Düsseldorf

Umstrittener Chefarzt kassiert erneut Kündigung

Der Verbund katholischer Kliniken in Düsseldorf hat einen Chefarzt zum zweiten Mal entlassen. Der erste Versuch machte bundesweit Schlagzeilen und ging bis vor das Bundesarbeitsgericht.

WI Abo
Wohnen für Menschen mit Behinderung

„Ohne Tests kann es keine Lockerungen geben“

Der Beirat der Angehörigen im Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie fordert Coronatests für Menschen mit Behinderung. Sprecher Gerold Abrahamczik sieht wichtige Rechte gefährdet.

  • <
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft