Obdachlose medizinisch besser versorgen

Die Caritasdirektorin für das Erzbistum Berlin, Ulrike Kostka, fordert eine bessere medizinische Versorgung von Obdachlosen. Viele der Wohnungslosen seien EU-Bürger ohne Krankenversicherung.

Die CAB Caritas Augsburg Betriebsträgergesellschaft weist die Kritik des Bürgermeisters von Dinkelscherben zurück. Die Schließung des örtlichen Altenheims sei unumgänglich, die Gemeinde zu jeder Zeit informiert gewesen.

Die Caritas Main-Taunus fördert die ökumenische Wohnhilfe im Taunus nicht weiter. Der Grund sind strategischen Differenzen.

Der Malteser Hilfsdienst Paderborn muss zum Jahresende die zentrale Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete in Meschede schließen. Die 32 Mitarbeiter werden nicht weiterbeschäftigt.

Die Caritas Paderborn hat einen Compliance-Codex entwickelt. Er soll eine verantwortungsbewusste Verbandskultur stärken.

Gemeinsam mit anderen Dortmunder Krankenhäusern hat die Katholische St.-Johannes-Gesellschaft einen offenen Brief gegen die ab 2019 geltenden Personaluntergrenzen in der Intensivmedizin verfasst. Sie warnen vor Mangelversorgung…

Die Regionalkommission der Caritas in Baden-Württemberg hat beschlossen, Auszubildende der Heilerziehungspflege in die AVR aufzunehmen. Die Schüler erhalten dadurch rund 170 Euro mehr Monatsgehalt und freie Tage vor Prüfungen.

Die Caritas im Rhein-Erft-Kreis investiert 30 Millionen Euro in den Bau und Erhalt ihrer Seniorenanlagen. An vier Standorten in Kerpen, Pulheim und Hürth plant der Träger die Projekte.

Die Barmherzigen Brüder Trier investieren knapp 54 Millionen Euro in ein neues Bettenhaus. Der Träger stemmt die Summe komplett aus Eigenmitteln. Der Bau soll das bestehende Krankenhaus am Heimatstandort erweitern.

Heinz-Josef Kessmann will den Vorwurf der Tarifflucht nicht auf der Caritas sitzen lassen. In einem Interview erklärt der Vizepräsident des Bundesverbandes, dass Caritas-Arbeitgeber zu 97 Prozent tarifgebunden seien.

Der Deutsche Caritasverband will die Frauenquote in allen Aufsichts- und Entscheidungsgremien erhöhen. Künftig darf von der Geschlechterparität maximal zehn Prozent abgewichen werden, schreibt die neue Satzung vor. Auch die…

Die Münsteraner Caritas kritisiert eine Stellenanzeige des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung Westfalen-Lippe. Der Prüfdienst locke Mitarbeiter aus der Pflege und prangere zugleich die dünne Personaldecke an.