• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Obdachlosenhilfe

Obdachlose medizinisch besser versorgen

Die Caritasdirektorin für das Erzbistum Berlin, Ulrike Kostka, fordert eine bessere medizinische Versorgung von Obdachlosen. Viele der Wohnungslosen seien EU-Bürger ohne Krankenversicherung.

WI Abo
CAB Caritas Augsburg Betriebsträgergesellschaft

Betreiber weist Schelte von Bürgermeister zurück

Die CAB Caritas Augsburg Betriebsträgergesellschaft weist die Kritik des Bürgermeisters von Dinkelscherben zurück. Die Schließung des örtlichen Altenheims sei unumgänglich, die Gemeinde zu jeder Zeit informiert gewesen.

WI Abo
Caritas BV Main-Taunus

Ökumenische Wohnhilfe bekommt kein Geld mehr

Die Caritas Main-Taunus fördert die ökumenische Wohnhilfe im Taunus nicht weiter. Der Grund sind strategischen Differenzen.

WI Abo
Malteser Hilfsdienst Paderborn

Unterkunft schließt - 32 Mitarbeiter entlassen

Der Malteser Hilfsdienst Paderborn muss zum Jahresende die zentrale Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete in Meschede schließen. Die 32 Mitarbeiter werden nicht weiterbeschäftigt.

WI Abo
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn

Verband veröffentlicht Compliance-Codex

Die Caritas Paderborn hat einen Compliance-Codex entwickelt. Er soll eine verantwortungsbewusste Verbandskultur stärken.

WI Abo
Katholische St.-Johannes-Gesellschaft

Offener Brief warnt vor Personaluntergrenzen

Gemeinsam mit anderen Dortmunder Krankenhäusern hat die Katholische St.-Johannes-Gesellschaft einen offenen Brief gegen die ab 2019 geltenden Personaluntergrenzen in der Intensivmedizin verfasst. Sie warnen vor Mangelversorgung…

WI Abo
Caritas RK Baden-Württemberg

Heilerziehungs-Azubis erhalten Tariflohn

Die Regionalkommission der Caritas in Baden-Württemberg hat beschlossen, Auszubildende der Heilerziehungspflege in die AVR aufzunehmen. Die Schüler erhalten dadurch rund 170 Euro mehr Monatsgehalt und freie Tage vor Prüfungen.

WI Abo
Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis

30 Millionen Euro für moderne Pflege

Die Caritas im Rhein-Erft-Kreis investiert 30 Millionen Euro in den Bau und Erhalt ihrer Seniorenanlagen. An vier Standorten in Kerpen, Pulheim und Hürth plant der Träger die Projekte.

WI Abo
BBT-Gruppe

Brüder geben 54 Millionen Euro für Neubau aus

Die Barmherzigen Brüder Trier investieren knapp 54 Millionen Euro in ein neues Bettenhaus. Der Träger stemmt die Summe komplett aus Eigenmitteln. Der Bau soll das bestehende Krankenhaus am Heimatstandort erweitern.

WI Abo
Deutscher Caritasverband

Vize-Präsident kontert Tarifflucht-Vorwurf

Heinz-Josef Kessmann will den Vorwurf der Tarifflucht nicht auf der Caritas sitzen lassen. In einem Interview erklärt der Vizepräsident des Bundesverbandes, dass Caritas-Arbeitgeber zu 97 Prozent tarifgebunden seien.

WI Abo
Deutscher Caritasverband

Frauenquote für alle Gremien geplant

Der Deutsche Caritasverband will die Frauenquote in allen Aufsichts- und Entscheidungsgremien erhöhen. Künftig darf von der Geschlechterparität maximal zehn Prozent abgewichen werden, schreibt die neue Satzung vor. Auch die…

WI Abo
Caritas im Bistum Münster

Stellenanzeige des MDK sorgt für Ärger

Die Münsteraner Caritas kritisiert eine Stellenanzeige des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung Westfalen-Lippe. Der Prüfdienst locke Mitarbeiter aus der Pflege und prangere zugleich die dünne Personaldecke an.

  • <
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft