• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Inklusiver Arbeitsmarkt

Eine Integrationsfirma für jede Werkstatt

In fünf Jahren hat jede Werkstatt für behinderte Menschen mindestens einen eigenen Integrationsbetrieb. Das sagte Peter Stadler, Vertreter der Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen und Geschäftsführer der Fachberatung für…

WI Abo
Caritas Diözese Münster

Gute Krankenhausversorgung gefährdet

Der Caritasverband für die Diözese Münster sieht die bisher guten medizinischen Bedingungen in vielen katholischen Krankenhäusern gefährdet. Investitionen von 500 Millionen Euro seien nötig.

WI Abo
Deutscher Caritasverband

Neue Pflegekommission beantragt

Die Dienstgeber- und Dienstnehmerseite der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbands haben beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales gemeinsam beantragt, die Pflegekommission erneut einzuberufen.

WI Abo
Deutscher Caritasverband

Katholische Sozialverbände gut vernetzt

Die Bundestagsverwaltung hat eine Liste mit den Namen von mehr als 400 Interessenvertretern offengelegt, die über die Fraktionen einen Hausausweis erhalten haben. Der Deutsche Caritasverband besitzt vier Ausweise. Auch Paritäter…

WI Abo
Malteser Werke

Chemieunternehmen fördert Flüchtlingshilfe

Das Chemieunternehmen Altana unterstützt die Flüchtlingsarbeit der Malteser mit 250.000 Euro. Ab dem Beginn des nächsten Jahres finanziert das Unternehmen einen speziell für Flüchtlinge entwickelten Deutschkurs. Das Projekt soll…

WI Abo
Deutscher Caritasverband

Zentrale erhält Demografie Exzellenz Award

Die Zentrale des Deutsche Caritasverbandes ist mit dem Demografie Exzellenz Award ausgezeichnet worden. Der Verband erhielt die Auszeichnung für seine Initiative zum demografischen Wandel. Der Preis wird vom Bundesverband…

WI Abo
Deutscher Caritasverband

Wandel in der Pfege erreicht

Der Deutsche Caritasverband sieht einen Paradigmenwechsel in der Pflege erreicht. Mit dem vom Bundestag verabschiedeten Pflegestärkungsgesetz II wird ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff eingeführt und die Situation Demenz- und…

WI Abo
Deutscher Caritasverband

Ambulante Versorgungslücke geschlossen

Der Deutsche Caritasverband hält die Versorgungslücke nach einem Krankenhausaufenthalt oder einer ambulanten Therapie für geschlossen. Die Krankenhausstrukturreform habe das Problem gelöst.

WI Abo
Armuts- und Reichtumsbericht

Baden-Württembergische Verbände machen Druck

Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg fordern vom Sozialministerium in Stuttgart die baldige Veröffentlichung des ersten Armuts- und Reichtumsberichts. Zum Ärger der beiden Verbände habe sich die Herausgabe bereits mehrfach…

WI Abo
Deutscher Caritasverband

Neher zum Caritaspräsidenten wiedergewählt

Peter Neher wurde nach zwölf Jahren an der Spitze des Deutschen Caritasverbandes für eine dritte Amtszeit wiedergewählt. Die rund 190 Mitglieder der Delegiertenversammlung der Caritas bestätigten Neher mit großer Mehrheit.…

WI Abo
St. Franziskus-Stiftung Münster

Symposium zum Aktionsplan Pflege 2020

Der Bedarf an Kranken- und Altenpflege wird in den nächsten Jahren wachsen. Allein die demografische Entwicklung zeigt dies deutlich an. Unklar ist, wer diese Pflege in Zukunft leisten soll. Zahlreiche Krankenhäuser, Seniorenheime…

WI Abo
Franziskus Stiftung

Umsatz um 26 Millionen Euro gesteigert

Die Franziskus Stiftung hat ihren Jahresbericht 2014 heraus gegeben. Die Zahlen und Fakten zur Leistungs- und wirtschaftlichen Entwicklung weisen auf ein erfolgreiches Jahr hin. Der Gesamtumsatz stieg von 619 Millionen Euro in…

  • <
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft