• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
BBT-Gruppe

Klinik übernimmt kommunale Gesellschaft

Die gemeinnützige Barmherzige Brüder Trier ist nun Mehrheitsgesellschafter der Hohenloher Krankenhaus und der Hohenloher Seniorenbetreuung. Damit will die Gesellschaft sein regionales Versorgungskonzept weiterentwickeln.

WI Abo
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Verband will Sozialwohnungen bauen

Der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart will in den Bau von Sozialwohnungen einsteigen. Das soll in enger Partnerschaft mit Kirche, Investoren und Kommunen erfolgen.

WI Abo
Caritas Rhön-Grabfeld

Träger plant Übungszentren für häusliche Pflege

Mit einem Pflege-Übungszentrum will die Caritas Rhön-Grabfeld Menschen auf die häusliche Versorgung ihrer Angehörigen vorbereiten. Das bayerische Gesundheitsministerium sowie die Deutsche Fernsehlotterie tragen das Projekt mit.

WI Abo
Caritas Datteln/Haltern

Caritasverbände gehen zusammen

Die Caritasverbände Datteln/Haltern und Waltrop/Oer-Erkenschwick wollen fusionieren. Der neue Träger wird mit 600 Beschäftigten zum größten Gesundheitsdienstleister im Kreis Recklinghausen.

WI Abo
Caritas ARK

Mitarbeiter wollen sechs Prozent mehr Lohn

Die Mitarbeiterseite der Caritas fordert sechs Prozent mehr Gehalt. Zum Auftakt der Tarifrunde 2018 orientiert sie sich damit an der Verdi-Forderung für den öffentlichen Dienst.

WI Abo
Caritas Ettlingen

Träger kündigt sämtlichen Heimmitarbeitern

Die Caritas in Ettlingen kündigt sämtlichen Mitarbeitern eines Pflegeheims. Das Haus in Bretten wird im Herbst dieses Jahres schließen. Einen Sozialplan gibt es nicht.

WI Abo
DiCV Paderborn

Studenten bieten ehrenamtliche Rechtsberatung

Die Paderborner Caritas berät Ratsuchende mit Hilfe von Jurastudenten in Rechtsfragen. Der Diözesanverband kooperiert für das Projekt ‚CariLaw‘ mit der Uni Bielefeld.

WI Abo
Caritas im Bistum Münster

Generalistik wird zum Kraftakt

Die generalisierte Ausbildung ist ein Kraftakt für die Pflege, meint der Diözesancaritasverband Münster. Erschwerend käme hinzu, dass die Koalitionsbildung in Berlin so lange gedauert hätte.

WI Abo
Stiftung Liebenau

Ex-SPD-Chef fordert Teilhabe aller im Arbeitsleben

Beim Auftakt der Veranstaltungsreihe ‚Stiftung Liebenau im Dialog‘ unterstrich Ex-SPD-Chef Franz Müntefering die Bedeutung einfacher Arbeit in Zeiten der Digitalisierung. Alle hätten ein Recht auf Teilhabe.

WI Abo
Deutscher Caritasverband

Dienstgeber kritisieren geforderten Mindestbetrag

Die Dienstgeberseite der Arbeitsrechtliche Kommission des Deutschen Caritasverbandes übt Kritik an den Forderungen der Mitarbeiter nach einem Mindestbetrag bei der Lohnsteigerung.

WI Abo
Caritas Mecklenburg

Verband startet Transparenz-Offensive

Die Caritasverbände von Mecklenburg-Vorpommern haben Einblick in ihre Finanzen gegeben. Hintergrund ist die aktuelle Debatte um Transparenz von Wohlfahrtsverbänden.

WI Abo
Cherubine-Willimann-Stiftung

Sana übernimmt letzte Klinik

Die Sana Kliniken übernehmen die Fabricius-Klinik Remscheid. Damit wechselt die einzige verbliebene Fachklinik der Cherubine-Willimann-Stiftung den Besitzer.

  • <
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft