• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Deutscher Caritasverband

Fonds soll Kohlendioxid-Emissionen kompensieren

Der Deutsche Caritasverband wird Gesellschafter der Klima-Kollekte. Der kirchliche Fonds soll dabei helfen, Kohlendioxid-Emissionen auszugleichen.

WI Abo
Sozialdienst katholischer Frauen

Jugendamt übernimmt Beratungsdienst

Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) gibt seine Beratungsdienste im rheinischen Langenfeld auf. Der Grund: Die Stadt nimmt nach 40 Jahren ihr Hoheitsrecht in Anspruch.

WI Abo
DiCV Augsburg

Zerwürfnis führt zu Rückzug aus Hospitalstiftung

Der Diözesan-Caritasverband Augsburg zieht sich aus der Hospitalstiftung Dinkelscherben zurück. Es habe einen eklatanten Vertrauensbruch im Hinblick auf die Pflege gegeben, teilt der Verband mit.

WI Abo
Caritas Düsseldorf / DRK KV Düsseldorf / Kaiserwerter Diakonie

Gemeinsame Arbeitgebermarke soll gegen Fachkräftemangel helfen

Der Caritasverband und der DRK Kreisverband Düsseldorf sowie die Kaiserwerther Diakonie haben die Düsseldorfer Allianz für Pflege gegründet. Die Kooperation soll der Personalgewinnung und Personalpflege dienen.

WI Abo
DiCV Köln

Verband will höhere Geldleistungen für Kinder

Der Kölner Diözesan-Caritasverband kritisiert das Starke-Familien-Gesetz. Einkommensarme Familien seien stärker zu entlasten, fordert Diözesan-Caritasdirektor Frank Johannes Hensel.

WI Abo
Integration

Caritas kritisiert lange Aufenthaltsdauern in Ankerzentren

Die Caritas bemängelt die langen Aufenthalte von Geflüchteten und Asylsuchenden in bayerischen Ankerzentren. Die Aufenthaltsdauer müsse deutlich gesenkt werden, insbesondere für Familien, forderte Caritas-Präsident Peter Neher.

WI Abo
Katharina Kasper Holding

Tochtergesellschaft geht in die Insolvenz

Die Katharina Kasper Viasalus will sich über eine eigenverwaltete Insolvenz sanieren. Defizite an einzelnen Standorten und verzögerte Bauprojekte haben die Tochtergesellschaft der Katharina Kasper Holding ins Straucheln gebracht.

WI Abo
DiCV Speyer

Verband wehrt sich gegen Vorwürfe

Der Caritasverband für die Diözese Speyer weist die Vorwürfe des Rechnungshofs Rheinland-Pfalz zurück. Kontrollmöglichkeiten gegenüber Anbietern in der Behindertenhilfe seien gesetzeskonform im neuen Rahmenvertrag umgesetzt.

WI Abo
Kath. Klinikum Bochum/Augusta Stiftung

Träger arbeiten an Zusammenschluss

Das Katholische Klinikum und die Augusta Stiftung Bochum führen Gespräche über einen Zusammenschluss. Der neue Krankenhausverbund würde rund 7000 Mitarbeiter beschäftigen.

WI Abo
Deutscher Caritasverband

Kampagne für 2019 setzt auf Digitalisierung

Die Kampagne der Caritas für 2019 'sozial braucht digital' will digitale Entwicklung im sozialen Bereich vorantreiben. Digitale Tools seien in der sozialen Arbeit unabdingbar, aber auch mit Risiken verbunden.

WI Abo
Malteser Werke

Katholisches Gymnasium in Frankfurt eröffnet 2022

Die Malteser eröffnen 2022 in Frankfurt am Main ein Gymnasium. Die gut 800 Schüler sollen ein Schulgeld von 150 Euro pro Monat zahlen.

WI Abo
DiCV München und Freising

Privater Träger übernimmt Altenheim im oberbayerischen Scheyern

Der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising übergibt das Altenheim St. Joachim und Anna in Scheyern zum 1. März an die Novita Leben im Alter. Das Altenheim soll im Sommer an einem neuen Standort in Betrieb gehen.

  • <
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft