• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Katholische St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund

Ex-Buchhalter steht vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft Dortmund hat Anklage gegen einen ehemaligen Buchhalter des St.-Johannes-Hospitals Dortmund erhoben. Die Anklageschrift ist lang.

Corona-Hilfen

Caritas München fordert Rettungsschirm bis Ende 2021

„Wir brauchen Planbarkeit“, fordert Thomas Schwarz. Der stellvertretende Caritasdirektor München und Freising will mehr finanzielle Sicherheit für soziale Einrichtungen in der Coronakrise.

WI Abo
Caritas gemeinnützige Pflegedienste Wolfsburg

Ehemalige Angestellte bekommen Rückzahlungen

150 ehemalige Beschäftigte der insolventen Caritas gemeinnützige Pflegedienste Wolfsburg erhalten Rückzahlungen aus der Insolvenzmasse. Sie haben lange auf ihr Geld gewartet.

Krankenhausfinanzierung

„Die Unsicherheit ist unerträglich“

Christian Larisch, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der 53 katholischen Krankenhäuser im Erzbistum Paderborn, wendet sich mit einem Hilferuf an die Politik. Die Kliniken müssten über drastische Einschnitte nachdenken.

WI Abo
Caritas/Diakonie Niedersachsen

Freiwilligendienste sind unterbesetzt

Die Mitglieder der Caritas und der Diakonie in Niedersachsen konnten 2020 deutlich weniger Freiwilligenstellen besetzen als in den Vorjahren. Schuld ist nicht nur Corona.

WI Abo
Pensionskasse der Caritas

Finanzaufsicht untersagt Weiterbetrieb

Die Finanzaufsicht des Bundes verbietet der Caritas, ihre Pensionskasse fortzuführen. Für die Kunden der Kasse hat das Konsequenzen.

Corona-Impfungen

„Bei den Mitarbeitenden liegen die Nerven blank“

Die Caritas Münster kritisiert die Absage von Impfungen für Klinikpersonal in Nordrhein-Westfalen. Die Verzögerung sei Gift für die Motivation, sagt Marcus Proff, Referatsleiter Krankenhäuser und Pflegeausbildung.

Digitalisierung

„Kitas verpassen eine Chance“

Der Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder fordert mehr Unterstützung beim Ausbau digitaler Angebote. Es brauche wie im schulischen Bereich einen Digital-Pakt Kita, sagt Clemens Bieber, Vorsitzender des Bundesverbands.

Corona-Impfung

„Auch Pflegekräfte haben ein Bedürfnis nach Aufklärung“

Doris Schneider, Geschäftsleiterin Altenheime der Caritas München und Freising, kritisiert die Diskussion um die fehlende Impfbereitschaft des Pflegepersonals. Auch Pflegekräfte hätten Ängste und das Bedürfnis nach Information.

WI Abo
Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe

Kath. Hospitalgesellschaft Südwestfalen kommt in den Verbund

Die Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe übernimmt die Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen. Der Zusammenschluss bringt auch einen Wechsel in der Geschäftsführung mit sich.

WI Abo
Bistümer Nordrhein-Westfalen

Kitas kommunizieren mit Eltern per App

Eine neue App für Kitas in den Bistümern in Nordrhein-Westfalen soll die Kommunikation zwischen Eltern und Erzieherinnen vereinfachen. Das digitale Tool bietet viele Funktionen.

Corona-Belastung

„Die Menschen sind auf soziale Infrastruktur angewiesen “

Caritas und Diakonie äußern sich besorgt über die gegenwärtige Lage sozialer Angebote. Die Notlagen verschärfen sich, warnen Caritas-Präsident Peter Neher und Diakonie-Präsident Ulrich Lilie.

  • <
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft