Alexianer steigen als Gesellschafter bei Viasalus ein

Die Katharina Kasper Gruppe hat einen finanzstarken Partner für ihre insolvente Krankenhaustochter gefunden. Ihr Engagement knüpften die Alexianer jedoch an Bedingungen.
Pflege dürfe nicht nur Aufgabe einzelner Personen und Institutionen sein. Die Caritas in Baden-Württemberg warnt vor einer grundsätzlichen Gefahr.

Die Caritas will mehr im Netz beraten. Schon heute nutzen junge Menschen das Online-Angebot zur Suizid-Prävention. Weitere Angebote sollen folgen, sagt Andrea Bartsch, Referatsleiterin ‚Online-Beratungsplattform‘.

Die Hamburger Caritas will Familien mit gleichgeschlechtlichen Elternteilen unterstützen. Doch die Beratung richtet sich nicht nur an Schwule und Lesben mit Kindern.

Die Caritas Hildesheim fährt ihr ambulantes Pflegeangebot radikal zurück. Das geschieht, obwohl jüngst eine Einigung mit den Kostenträgern erzielt wurde.

AWO, Caritas, Diakonie und gemeindliche Sozialstationen haben sich mit den Kassen auf einen Vergleich zur Vergütung der häuslichen Pflege verständigt. Dennoch sind die Träger in Niedersachsen unzufrieden.

Die Katharina Kasper Holding streicht 84 Arbeitsplätze in den ViaSalus-Krankenhäusern in Dernbach, Zell und Frankfurt am Main. Den betroffenen Mitarbeitern bietet sie die Aufnahme in eine Transfergesellschaft an.

Das Katholische Klinikum Bochum übernimmt das evangelische Martin-Luther-Krankenhaus in Wattenscheid. 579 Beschäftigte wechseln den Arbeitgeber.

Die BBT-Gruppe übernimmt zum Jahreswechsel das Diakonissenkrankenhaus in Mannheim. Mit dem Verkauf wollen die Diakonissen Speyer die Wettbewerbsfähigkeit des Hauses sicherstellen.

Die Marienhaus-Gruppe schließt im Juni ihre Klinik in Dillingen. Der Träger will seine saarländischen Angebote künftig in Saarlouis konzentrieren.

Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) hat das digitale Engagement der Caritas hervorgehoben. Sie wirke damit neuen sozialen Ungleichgewichten entgegen.

Die Caritas-Trägergesellschaft West bekommt neue Eigentümer. Die Kölner Josefs-Gesellschaft und die Caritas im Bistum Aachen übernehmen den Einrichtungsträger von der Carolus-Stiftung sowie der Gesellschaft für Anstaltskredit.