• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Solidaris Ordenstag

Kirchliche Orden kämpfen um die Zukunft

Für viele Orden geht es derzeit ums Überleben. Weitreichende Strukturänderungen sind oft die einzige Lösung. Außerdem belasten die Gemeinschaften Änderungen der kirchlichen Versorgungskasse und die aktuelle Niedrigzinsphase.

WI Abo
Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis

Mendener Krankenhaus schließt Geburtshilfe

Die Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis schließen zum 30. März die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe des St. Vincenz Krankenhauses Menden. Grund ist die fehlende Anbindung der Geburtenstation an eine Neonatologie und…

WI Abo
Marienhaus Holding

Träger steigt aus Gesundheitszentrum aus

Die Marienhaus Holding hat die Pläne zu einem regionalen Gesundheitszentrum in Neuerburg aufgegeben. Eine private Betreiber GmbH soll stattdessen im Laufe des Jahres übernehmen. Die Gespräche dazu laufen.

WI Abo
Malteser Solingen

Träger muss drei Abgänge verkraften

Gleich drei Personalabgänge müssen die Malteser in Solingen hinnehmen. Neben dem Stadtbeauftragten Sascha Küll geben auch die Pressechefin sowie der Einsatzdienstleiter ihre Kündigung bekannt.

WI Abo
Die Armen Brüder Sozialwerke

Insolvenzverwalter klagt auf Millionen

Die Armen Brüder Sozialwerke sehen sich mit einer Klage über 5,5 Millionen Euro konfrontiert. Kläger ist der Insolvenzverwalter einer dubiosen Finanzfirma, die zuvor Rücklagen der Ordensgemeinschaft von 7,2 Millionen Euro…

WI Abo
Cherubine-Willimanns-Stiftung

Sana übernimmt Dreifaltigkeits-Krankenhaus in Köln

Die Cherubine-Willimann-Stiftung Arenberg hat das Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln-Braunsfeld an die Sana Kliniken AG verkauft. Der private Krankenhausbetreiber plant bereits Investitionen in den Ausbau des medizinischen…

WI Abo
Katholisches Klinikum Mainz

Hildegardis-Krankenhaus wird geschlossen

Das Mainzer Hildegardis-Krankenhaus soll geschlossen werden. Das teilte der Betreiber der Klinik, das Katholische Klinikum Mainz, mit. Die Leistungsbereiche sollen bis Jahresende in zwei Schritten umziehen.

WI Abo
Regionalkommission Caritas Nord

Caritas-Ärzte im Norden bekommen mehr Geld

Die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas-Region Nord hat Entgelterhöhungen für die Ärzte beschlossen. Der Abschluss orientiert sich am am Tarifabschluss des Marburger Bundes mit den kommunalen Krankenhäusern.

WI Abo
Marburger Bund Niedersachsen

Caritas-Ärzte wollen nicht auf ihr Geld warten

Die Ärzte der Caritas sollen im Bereich der Regionalkommission Nord bis zum 1. Mai 2017 auf die Entgeltsteigerung warten. Dabei bekommen ihre Kollegen an den kommunalen Krankenhäusern seit September 2016 mehr Gehalt. Der Marburger…

WI Abo
Vinzenz-Verbund Hildesheim

Aus für Hannoveraner Pflegeeinrichtung

Der Vinzenz-Verbund Hildesheim will die Pflegeeinrichtung Marienhaus in Hannover schließen. Das Haus hat in den letzten Jahren insgesamt 14 Millionen Euro Verlust gemacht. Betroffen sind 71 Bewohner und 38 Mitarbeiter.

WI Abo
St. Franziskus Stiftung Münster

Kliniken in Hamm gehen zusammen

Die Klinikstandorte der Stiftung in Hamm sollen 2020 vollständig zusammenwachsen. An der Barbaraklinik im Stadtteil Heessen entsteht ein Neubau. Das St.-Josef-Krankenhaus in Bockum-Hövel soll geschlossen werden.

WI Abo
Stiftung Liebenau

Neuer Markenauftritt

Die katholische Stiftung Liebenau hat seit Anfang des Jahres einen neuen und einheitlichen Markenauftritt. Damit sollen die gemeinnützigen Tochtergesllschaften im Stiftungsverbund besser verbunden werden.

  • <
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft