• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Katholisches Klinikum Oberhausen

Klinikstandort muss für Partnersuche schließen

Das insolvente Katholische Klinikum Oberhausen gibt das örtliche St. Josef-Hospital auf. Der Träger will für die Partnersuche wirtschaftlich attraktiver werden.

WI Abo
Bürokratie

Vorschriften-Flut bringt Einrichtungen in Gefahr

Die Caritas Niedersachsen kritisiert die zunehmende Flut von Vorschriften in der Behindertenhilfe. Die Bürokratie brächte Einrichtungen an ihre Grenzen.

WI Abo
BBT-Gruppe

Regionalverbund Kirchlicher Krankenhäuser gibt Eigenständigkeit auf

Die BBT-Gruppe übernimmt den Regionalverbund Kirchlicher Krankenhäuser aus Freiburg. Strukturelle Gründe geben den Ausschlag.

WI Abo
Krankenhausfinanzierung

Jährliche Pauschale ist nur ein Pflaster

Krankenhäuser in ländlichen Regionen erhalten ab kommenden Jahr 400.000 Euro zusätzlich. Bernadette Rümmelin, Cheflobbyistin der katholischen Kliniken, geht das nicht weit genug.

WI Abo
Katholisches Klinikum Oberhausen

Insolvenz in Eigenverwaltung soll Unternehmen retten

Das Katholische Klinikum Oberhausen hat Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Das Unternehmen will sich Luft für die Neuausrichtung verschaffen.

WI Abo
Kplus Gruppe

St. Augustinus Gruppe soll Fusionspartner werden

Die Solinger Kplus Gruppe und die Neusser St. Augustinus Gruppe prüfen einen Zusammenschluss. Aus einer Fusion ginge einer der größten katholischen Träger in Nordrhein-Westfalen hervor.

WI Abo
Jugendhilfereform

Daten für Kinder und Jugendliche mit Behinderung fehlen

Eine Studie zu den Bedarfen von Kindern und Jugendlichen erhebt keine Daten zu Menschen mit Behinderungen. Damit werde eine Gelegenheit verpasst, sagt Thorsten Hinz, Geschäftsführer der Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie.

WI Abo
Pflege

Brandenburger Wohlfahrtsverbände fordern Pflegepakt

Die Wohlfahrtsverbände in Brandenburg wollen ein grundlegendes Umsteuern in der Pflege. Die Liga macht dafür konkrete Vorschläge.

WI Abo
Hebammenausbildung

Katholische Krankenhäuser wollen längere Übergangsfrist

Bei Hebammen werde sich der Fachkräftemangel weiter verstärken, fürchten der Katholische Krankenhausverband Deutschlands und der Deutsche Caritasverband. Schuld sei eine zu kurze Zeit beim Wechsel der Ausbildungsform.

WI Abo
Erzbistum Hamburg

Kliniken in Hamburg und Lübeck stehen zum Verkauf

Das Erzbistum Hamburg will Anteile an vier Krankenhäusern verkaufen. Potentielle Interessenten sollten eine bestimmte Bedingung erfüllen.

WI Abo
Caritas im Erzbistum Köln

Sozialdienst darf keine Kondome ausgeben

Der Düsseldorfer Sozialdienst katholischer Frauen und Männer darf keine Verhütungsmittel ausgeben. Die Kölner Caritas hat eine klare Ansage gemacht.

WI Abo
Caritas im Norden

Partnerunternehmer postet rassistische Beiträge

Die Mecklenburger Caritas hat einen Partnerunternehmer nach rassistischen Facebook-Posts einbestellt. Die weitere Zusammenarbeit knüpft der Verband an Bedingungen.

  • <
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft