Klinikstandort muss für Partnersuche schließen

Das insolvente Katholische Klinikum Oberhausen gibt das örtliche St. Josef-Hospital auf. Der Träger will für die Partnersuche wirtschaftlich attraktiver werden.

Das insolvente Katholische Klinikum Oberhausen gibt das örtliche St. Josef-Hospital auf. Der Träger will für die Partnersuche wirtschaftlich attraktiver werden.

Die Caritas Niedersachsen kritisiert die zunehmende Flut von Vorschriften in der Behindertenhilfe. Die Bürokratie brächte Einrichtungen an ihre Grenzen.

Die BBT-Gruppe übernimmt den Regionalverbund Kirchlicher Krankenhäuser aus Freiburg. Strukturelle Gründe geben den Ausschlag.

Krankenhäuser in ländlichen Regionen erhalten ab kommenden Jahr 400.000 Euro zusätzlich. Bernadette Rümmelin, Cheflobbyistin der katholischen Kliniken, geht das nicht weit genug.

Das Katholische Klinikum Oberhausen hat Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Das Unternehmen will sich Luft für die Neuausrichtung verschaffen.

Die Solinger Kplus Gruppe und die Neusser St. Augustinus Gruppe prüfen einen Zusammenschluss. Aus einer Fusion ginge einer der größten katholischen Träger in Nordrhein-Westfalen hervor.

Eine Studie zu den Bedarfen von Kindern und Jugendlichen erhebt keine Daten zu Menschen mit Behinderungen. Damit werde eine Gelegenheit verpasst, sagt Thorsten Hinz, Geschäftsführer der Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie.

Die Wohlfahrtsverbände in Brandenburg wollen ein grundlegendes Umsteuern in der Pflege. Die Liga macht dafür konkrete Vorschläge.

Bei Hebammen werde sich der Fachkräftemangel weiter verstärken, fürchten der Katholische Krankenhausverband Deutschlands und der Deutsche Caritasverband. Schuld sei eine zu kurze Zeit beim Wechsel der Ausbildungsform.

Das Erzbistum Hamburg will Anteile an vier Krankenhäusern verkaufen. Potentielle Interessenten sollten eine bestimmte Bedingung erfüllen.

Der Düsseldorfer Sozialdienst katholischer Frauen und Männer darf keine Verhütungsmittel ausgeben. Die Kölner Caritas hat eine klare Ansage gemacht.

Die Mecklenburger Caritas hat einen Partnerunternehmer nach rassistischen Facebook-Posts einbestellt. Die weitere Zusammenarbeit knüpft der Verband an Bedingungen.