• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen

Klinikdaten fallen Cyberkriminellen in die Hände

Eine Cyberattacke hat die IT dreier Krankenhäuser der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen lahmgelegt. Die mutmaßlichen Täter schleusten eine heimtückische Software ein.

WI Abo
Marienhaus-Gruppe

Mutmaßliche Hacker attackieren Sozialunternehmen

Die Marienhaus-Gruppe wurde im Dezember zum Ziel einer mutmaßlichen Cyber-Attacke. Trotz Abwehr kam es zu Ausfällen.

WI Abo
Alexianer

Neue Struktur soll mehr Tempo bei Umsetzung bringen

Die Alexianer haben ihre Organisation überarbeitet. Mit der Neugestaltung will die Geschäftsführung Entscheidungen schneller umsetzen.

WI Abo
Evangelische Kliniken Essen-Mitte

Klinikträger planen Verbund mit 13.000 Beschäftigten

Drei Krankenhausträger aus dem mittleren Ruhrgebiet planen einen überkonfessionellen Verbund. Im ‚Essener Modell‘ handeln sie ihre Absichten und die künftigen Strukturen aus.

WI Abo
St. Franziskus-Stiftung Münster

Drohne soll Gewebeproben zwischen Kliniken transportieren

Die St. Franziskus-Stiftung plant den Aufbau eines Drohnennetzwerks zwischen ihren Kliniken. Eines dieser Flugobjekte soll als Test schon bald zwischen Hamm und Ahlen unterwegs sein.

WI Abo
BBT-Gruppe

Übernahme von Geschäftsführung soll Klinik-Kauf einleiten

Die BBT-Gruppe will in das Kreiskrankenhaus in Saarburg einsteigen. Der erste Schritt ist eine Personalentscheidung.

WI Abo
Niels-Stensen-Kliniken

Zahlungsfähigkeit für das kommende Jahr ist gesichert

Die Niels-Stensen-Kliniken sehen sich für das kommende Jahr wirtschaftlich abgesichert. Zur Lösung gehören außer Finanzierungszusagen auch Konsolidierungsbemühungen.

WI Abo
St. Vincenz-Kliniken Paderborn

Schwestern behalten insolventes Krankenhaus

Die Paderborner St. Vincenz-Kliniken verbleiben in Trägerschaft der Barmherzigen Schwestern. Auch das Insolvenzverfahren soll bald ausgestanden sein.

WI Abo
Elisabeth Vinzenz Verbund

Neuausrichtung soll Zukunft von Lahnsteiner Klinik sichern

Das St. Elisabeth Krankenhaus in Lahnstein ist insolvent. Der Elisabeth Vinzenz Verbund arbeitet an einer neuen Ausrichtung der Klinik.

WI Abo
Alexianer

Insolvente Therapieklinik wechselt den Besitzer

Die Alexianer übernehmen die St. Mauritius Therapieklinik in Meerbusch. Das Haus ist durch die Corona-Pandemie in Schieflage geraten.

WI Abo
Deutscher Caritasverband

Initiative soll beim Aufbau von Datenkompetenz helfen

Das Civic Data Lab soll die Datenkompetenz gemeinwohlorientierter Akteure stärken. Digitalisierung müsse der Gesellschaft dienen, sagt Susanne Pauser, Vorständin Digitales beim Deutschen Caritasverband.

WI Abo
St. Vincenz-Kliniken Paderborn

Sanierung kostet mehr als 100 Beschäftigte den Job

Die Barmherzigen Schwestern aus Paderborn wollen ihre Kliniken mit Hilfe aus Korea weiterführen. Trotzdem kostet die Sanierung viele Arbeitsplätze.

  • <
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft