Klinikdaten fallen Cyberkriminellen in die Hände
Eine Cyberattacke hat die IT dreier Krankenhäuser der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen lahmgelegt. Die mutmaßlichen Täter schleusten eine heimtückische Software ein.
Eine Cyberattacke hat die IT dreier Krankenhäuser der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen lahmgelegt. Die mutmaßlichen Täter schleusten eine heimtückische Software ein.
Die Marienhaus-Gruppe wurde im Dezember zum Ziel einer mutmaßlichen Cyber-Attacke. Trotz Abwehr kam es zu Ausfällen.
Die Alexianer haben ihre Organisation überarbeitet. Mit der Neugestaltung will die Geschäftsführung Entscheidungen schneller umsetzen.
Drei Krankenhausträger aus dem mittleren Ruhrgebiet planen einen überkonfessionellen Verbund. Im ‚Essener Modell‘ handeln sie ihre Absichten und die künftigen Strukturen aus.
Die St. Franziskus-Stiftung plant den Aufbau eines Drohnennetzwerks zwischen ihren Kliniken. Eines dieser Flugobjekte soll als Test schon bald zwischen Hamm und Ahlen unterwegs sein.
Die BBT-Gruppe will in das Kreiskrankenhaus in Saarburg einsteigen. Der erste Schritt ist eine Personalentscheidung.
Die Niels-Stensen-Kliniken sehen sich für das kommende Jahr wirtschaftlich abgesichert. Zur Lösung gehören außer Finanzierungszusagen auch Konsolidierungsbemühungen.
Die Paderborner St. Vincenz-Kliniken verbleiben in Trägerschaft der Barmherzigen Schwestern. Auch das Insolvenzverfahren soll bald ausgestanden sein.
Das St. Elisabeth Krankenhaus in Lahnstein ist insolvent. Der Elisabeth Vinzenz Verbund arbeitet an einer neuen Ausrichtung der Klinik.
Die Alexianer übernehmen die St. Mauritius Therapieklinik in Meerbusch. Das Haus ist durch die Corona-Pandemie in Schieflage geraten.
Das Civic Data Lab soll die Datenkompetenz gemeinwohlorientierter Akteure stärken. Digitalisierung müsse der Gesellschaft dienen, sagt Susanne Pauser, Vorständin Digitales beim Deutschen Caritasverband.
Die Barmherzigen Schwestern aus Paderborn wollen ihre Kliniken mit Hilfe aus Korea weiterführen. Trotzdem kostet die Sanierung viele Arbeitsplätze.