• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Malteser Hilfsdienst Baden-Württemberg

Rettungsdienst testet weltweit ersten E-Rettungswagen

Der Malteser Hilfsdienst testet in Stuttgart den Einsatz eines komplett elektrisch betriebenen Rettungswagens. Der Verband will nicht nur im Rettungsdienst auf E-Mobilität umstellen.

WI Abo
Kplus Gruppe

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Pfleger

Die Polizei hat das St. Josef Krankenhaus Wiesdorf in Leverkusen durchsucht. Der Verdacht richtet sich gegen zwei Krankenpfleger.

Erzbistum Hamburg

Ökumenische Bietergemeinschaft will Klinik kaufen

Die Immanuel Albertinen Diakonie und die St. Franziskus-Stiftung Münster wollen das Krankenhaus Groß-Sand in Hamburg kaufen. Parallel verhandeln sie eine weitere Übernahme.

WI Abo
Caritas Wuppertal/Solingen

Hochwasserbüro soll Flutopfern helfen

Die Caritas Wuppertal/Solingen weitet seine Beratung für Flutopfer aus. Dafür stellt der Verband zusätzliches Personal ein.

WI Abo
Kleiner Muck

Umstrittener Kinderpsychiater tritt als Vorstand zurück

Der ehrenamtliche Vorstand des katholischen Kinderheimträgers Kleiner Muck in Köln ist zurückgetreten. Grund sind Vorwürfe über Behandlungsmethoden des Psychiaters in einer WDR-Dokumentation.

WI Abo
Evangelisches Krankenhaus Oldenburg

Fusion mit Pius Hospital soll Zukunft sichern

Aus dem Evangelischen Krankenhaus Oldenburg und dem katholischen Pius Hospital soll ein Krankenhaus in der Innenstadt entstehen. Alleine würden die Häuser den Anforderungen der Krankenhausplanung nicht mehr gerecht.

WI Abo
Marienhaus

Konzern strukturiert Führung um

Marienhaus hat seine Führungsgremien neu organisiert. Das Sozialunternehmen trennt künftig klarer zwischen Aufsicht und operativem Geschäft.

Spenden

Große Spendenbereitschaft sorgt für schnelle Hilfe

Die Wohlfahrtsverbände wollen den Betroffenen der Unwetterkatastrophe schnell helfen. Dabei greifen sie auf Spenden und auf  Erfahrungen aus vergangenen Flutkatastrophen zurück.

DiCV Trier

Caritas-Einrichtungen entlang der Ahr stark beschädigt

Das Unwetter in der vergangenen Woche hat bei der Caritas im Rheinland-Pfalz große Schäden angerichtet. Der Vorsitzende des Diözesancaritasverbands Trier, Weihbischof Gebert, dankt für die große Hilfsbereitschaft.

Caritas Bonn

Verband steht betroffenen Beschäftigten zur Seite

Der Caritasverband Bonn biete von der Unwetterkatastrophe betroffenen Mitarbeitenden Hilfe an. Caritasdirektor Schneider lobt überwältigende Hilfsbereitschaft der Bevölkerung.

WI Abo
Caritas Bamberg

Gescheiterte Standortsuche führt zu Heimschließung

Die Caritas Bamberg muss ihr Pflegeheim im fränkischen Bubenreuth schließen. Im jetzigen Zustand kann die Einrichtung nicht bestehen bleiben.

WI Abo
Sankt Elisabeth Klinik Heidelberg

Softwareunternehmen übernimmt Krankenhaus

Das Softwareunternehmen ‚Patient 21‘ hat das Krankenhaus Sankt Elisabeth in Heidelberg übernommen. Die bisherigen Eigentümer waren mit der Digitalisierung überfordert.

  • <
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft