Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ehemaligen AJS-Chef

Die Staatanwaltschaft ermittelt gegen einen ehemaligen Geschäftsführer der AWO AJS. Der Verdacht wiegt schwer.
Die AWO AJS konkretisiert ihre Vorwürfe gegen ihren ehemaligen Geschäftsführer. Dem Rechtsstreit um seine Kündigung sieht der Thüringer Träger daher optimistisch entgegen.
Die AWO Westliches Westfalen kritisiert das Bundesgesundheitsministerium für gelieferte Corona-Schutzausrüstung. Die Masken seien mangelhaft, sagt die stellvertretende Geschäftsführerin Elke Hammer-Kunze.
Hat ein ehemaliger Generalbevollmächtigter der AWO Hessen-Süd sich am Bezirksverband bereichert? Der Mann will nichts Unrechtes getan haben.
Der AWO Bundesverband hat seinen Governance Kodex überarbeitet und erweitert. Er nennt nun konkrete Zahlen für die Vergütung seiner Chefs.
Polizei und Staatsanwaltschaft haben bei ehemaligen Führungskräften der AWO Kreisverbände Wiesbaden und Frankfurt Elektronik im Millionenwert beschlagnahmt. Die Ex-Chefs sollen die Anschaffungen nicht selbst finanziert haben.
Ein Corona-Ausbruch in einem Pflegeheim der AWO Freiburg hat neun Senioren das Leben gekostet. Zahlreiche weitere Bewohner und Pfleger sind erkrankt.
Die AWO Wiesbaden konnte den Kündigungsstreit mit ihrer Ex-Geschäftsführerin bei einem Gütetermin vor Gericht nicht beilegen. Der Anwalt der Frau stellt Forderungen.
Drei Bewohner eines Pflegeheims der AWO Mittelfranken-Süd sind an Corona gestorben. Dazu hat sich ein Großteil der Hausangehörigen mit dem Virus infiziert.
Die AWO Frankfurt am Main hat sich mit einer ehemaligen Vize-Geschäftsführerin auf einen Vergleich geeinigt. Der Verband ist alles andere als zufrieden mit dem Ergebnis.
Die Stadt Frankfurt am Main hat dem AWO Kreisverband eine Rechnung von gut 900.000 Euro wegen mutmaßlich falscher Abrechnungen geschickt. Doch der weigert sich zu zahlen.
Das Bundesschiedsgericht der AWO hat den Vorstandsvorsitzenden des Bezirksverbandes Hessen-Süd bis auf Weiteres seines Amtes enthoben. Dieser wehrt sich gegen die Vorwürfe.