Wegweisende Beschlüsse gefasst

Bei ihrer Bundeskonferenz hat die AWO einige Beschlüsse gefasst, die auch die künftige Ausrichtung des Verbands und seiner Mitgliedsverbände beeinflussen.

Das Fachmagazin Wohlfahrt Intern hat die Ergebnisse seiner umfangreichen Erhebung 'Die größten Sozialunternehmen Deutschlands' veröffentlicht. Die Johanniter stehen an der Spitze der Top 100.
Die Staatsanwaltschaft Erfurt hat Ermittlungen gegen den Landesverband der AWO Thüringen eingeleitet. Es bestehe der Anfangsverdacht auf Untreue, berichtet die Thüringer Allgemeine Zeitung. Die AWO weist die Vorwürfe zurück.
Die AWO begrüßt grundsätzlich das Ziel des Bundesarbeitsministeriums, den Übergang vom Arbeitsleben in die Rente flexibler zu gestalten. Allerdings sieht der Wohlfahrtsverband noch Nachbesserungsbedarf.
Die Ergebnisse des AWO-Sozialbarometers zeigen, dass Schulen nicht auf inklusives Lernen vorbereitet sind. Die Befunde setzten zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ein deutliches…
In fünf Jahren hat jede Werkstatt für behinderte Menschen mindestens einen eigenen Integrationsbetrieb. Das sagte Peter Stadler, Vertreter der Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen und Geschäftsführer der Fachberatung für…
Der AWO Bezirksverband Westliches Westfalen begrüßt die heute vom Bundeskabinett beschlossene Reform der Pflegberufe. Die Reform sei ein gutes Zeichen gegen den Fachkräftemangel.
Die Einrichtungen der AWO Gesundheitsdienste Betreuung (GSD B) bleiben in der Arbeiterwohlfahrt. Der AWO BV Hannover übernimmt zum 1. Januar 2016 die Hospize in Bad Münder und Hann. Münden, den Ambulanten Pflegedienst Bad Münder,…
Der Vorsitzende der AWO, Wolfgang Stadler, kritisiert den Kompromiss in der Flüchtlingspolitik, den die Große Koalition vergangene Woche fasste. Das individuelle Grundrecht auf Asyl dürfe auf keinen Fall den nun geplanten…
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) hat die muslimischen Verbände zum Austausch eingeladen. Neun von zehn nahmen die Einladung an.
Ein erster Schritt im Verkauf der AWO GSD Einrichtungen wurde vollzogen. Die AWO GSD hat vergangenen Donnerstag einen Kauf- und Übertragungsvertrag mit der DaVita Süd-Niedersachsen GmbH geschlossen.
Der Landkreis Nordwestmecklenburg hat Integrationslotsendienste ohne Ausschreibung an die AWO vergeben – und steht dafür in der öffentlichen Kritik.