Finanzamt erteilt Gemeinnützigkeit zurück
Der AWO Kreisverband Wiesbaden ist wieder gemeinnützig. Dafür musste der Verband Auflagen des Finanzamtes erfüllen.
Das Landesjugendamt Niedersachsen hat den von einer Kitaleitung der AWO angekündigten sogenannten Körpererkundungsraum untersagt. Die AWO dementiert die Pläne.
Der AWO Kreisverband Wiesbaden hat seine Sanierung abgeschlossen. Das Ziel des Verfahrens sei erreicht.
Eine Arbeitsgemeinschaft von Regional- und Kreisverbänden rüttelt am Vertretungsanspruch des AWO Landesverbandes in Brandenburg. Anwälte sollen den Spitzenverband jetzt vor der Bedeutungslosigkeit bewahren.
Der AWO Kreisverband Frankfurt am Main muss einem ehemaligen Vizevorstand über 100.000 Euro ausstehendes Gehalt nachzahlen. Der Streit drehte sich um die Interpretation einer Vertragsklausel.
Im Kündigungsstreit zwischen der AWO AJS und einer langjährigen Führungskraft gab es vor Gericht keine Einigung. Es geht um den Vorwurf von Unregelmäßigkeiten im Umgang mit einer Dienstwohnung.
Der AWO Landesverband Thüringen will die Kritik eines Kreisgeschäftsführers am AWO Governance Kodex prüfen. Konkret geht es um Obergrenzen für das Gehalt von Spitzenkräften.
Ein ehemaliger stellvertretender Vorstand des AWO Kreisverbands Frankfurt am Main geht juristisch gegen den Verband vor. Es geht um ausstehende Gehaltszahlungen.
Der AWO Kreisverband Mittelfranken-Süd will die Expertise der Mitarbeitenden nutzen. In einer Phase der Neuausrichtung setzt der Träger auf Partizipation.
Ab 2024 erhebt der AWO Bundesverband von den Landes- und Bezirksverbänden einen neuen Mitgliedsbeitrag. In den ersten beiden Jahren ist er gedeckelt.
Der AWO Landesverband Brandenburg darf seiner ehemaligen Geschäftsführerin auch nach deren Ausscheiden noch Gehalt zahlen. Das Oberlandesgericht Brandenburg kassiert damit eine einstweilige Verfügung.
Das Vereinsgericht der AWO hat den Vorstand des Bezirksverbandes Brandenburg Ost zeitweilig seines Amtes enthoben. Grund ist eine seit Jahren überfällige Mitgliederversammlung.