• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Leiharbeit

AWO kritisiert Urteil des Bundesarbeitsgerichts

Die AWO kritisiert das neuerliche Urteil des Bundesarbeitsgerichtes zum Thema Leiharbeit. Das hatte einem Arbeitnehmer den Anspruch auf eine unbefristete Beschäftigung verwehrt – obwohl er nicht nur vorübergehend entliehen worden…

WI Abo
Familienpflegezeit

AWO sieht bisherigen „Totalausfall“

Das Gesetz zur Familienpflegezeit sieht die Arbeiterwohlfahrt (AWO) bislang als Totalausfall. Der Verband fordert den Abbau bürokratischer Hürden sowie einen Rechtsanspruch auf Familienpflegezeit.

WI Abo
BAGFW

Stadler übernimmt Präsidentenamt

Der Vorstandsvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt, Wolfgang Stadler, tritt seine zweijährige Amtszeit als neuer Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) an. Er löst damit turnusgemäß…

WI Abo
Sparvorhaben

Verbände über Pläne der NRW-Regierung empört

Mit Empörung reagieren die Verbände der freien Wohlfahrt auf die Ankündigung der nordrhein-westfälischen Landesregierung, die Mittel ab dem kommenden Jahr um 64 Prozent zu kürzen. Das Vorgehen von Sozialminister Guntram Schneider…

WI Abo
Beschäftigung

AWO: Arbeitsbedingungen für Mütter verbessern

Eine große Mehrheit aller Beschäftigten ist mit ihren Arbeitsbedingungen zufrieden. Trotzdem sieht die Arbeiterwohlfahrt Nachholbedarf bei den Beschäftigungsverhältnissen von Müttern. In der Arbeitswelt seien Mütter klar im…

WI Abo
Grundsicherung

Wohlfahrtsverbände geben Hartz IV schlechtes Zeugnis

Seit zehn Jahren gibt es die Grundsicherung für Arbeitsuchende, Hartz IV genannt. Seitdem bricht die Kritik an dem Reformprogramm nicht ab. Zum zehnjährigen Bestehen ziehen die Wohlfahrtsverbände Bilanz. Allen voran die…

WI Abo
Sozialwirtschaft

Tarifwirrwarr gefährdet Zukunft

Unter dem Titel ‚Die Sociosclerose der Sozialwirtschaft‘ veröffentlichte das Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen – Bocholt – Recklinghausen heute eine Studie zu…

WI Abo
Pflege

Arbeitsbedingungen zu unattraktiv

Beschäftigte in der Pflege müssen mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten, bessere Karrierechancen, gute Bezahlung und familienfreundlichere Arbeitszeiten bekommen – dann werde der Beruf attraktiver, so AWO Vorstandsmitglied Brigitte…

WI Abo
Pflegefinanzierung

AWO plädiert für Bürgerversicherung

Eine Mehrheit im Land befürwortet die Einführung einer Pflege-Bürgerversicherung. Laut aktueller Umfrage des AWO Sozialbarometers sind 65 Prozent der Befragten für eine einkommensabhängige Pflegeversicherung.

WI Abo
Leiharbeit

AWO wehrt sich gegen Leiharbeitsvorwurf

Nach den jüngsten Medienberichten, in denen Leiharbeits-Vorwürfe gegen Einrichtungen der AWO in Essen laut wurden, schaltet sich nun der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt in die Diskussionen ein.

WI Abo
Langzeitarbeitslosen-Projekt

Umstrittenes AWO-Projekt in Neumünster wird beendet

Das umstrittene Langzeitarbeitslosen-Projekt der Arbeiterwohlfahrt in Neumünster wird beendet. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen für Hartz IV-Empfänger will der Wohlfahrtsverband aber keinesfalls in Frage stellen.

WI Abo
Psychiatrische Betreuung

Neue Aufnahmestation an AWO-Krankenhaus in Sachsen-Anhalt eröffnet

Das AWO-Fachkrankenhaus in Jerichow hat nach eineinhalbjähriger Bauzeit die neue akutpsychiatrische Aufnahmestation in Betrieb genommen. Das Projekt hat rund 2,8 Millionen Euro gekostet.

  • <
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft