Träger verliert Kita-Monopol

Der AWO Bezirksverband Oberbayern soll künftig nicht mehr alleiniger Träger von Einrichtungen für Kinder in Unterföhring sein. Das hat der Gemeinderat auf Antrag dreier Bürgerinnen im Oktober beschlossen.

Nichtkirchliche Wohlfahrtsverbände wollen sich Anfang 2019 zu einem neuen Arbeitgeberverband zusammenschließen. AWO-Vorstandsvorsitzender Stadler sagt, warum das für einen allgemeinverbindlichen Pflege-Tarifvertrag nötig ist.

Der Bund der Steuerzahler will, dass die AWO Müritz und der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte die Rechtmäßigkeit von Fördermitteln prüfen. Der Kreisverband habe Fördergelder für ein kaum genutztes Mehrzweckgebäude erhalten.

Die AWO Alten-, Jugend- und Sozialhilfe (AJS) soll die Pflegeheimleiterin des Hauses Martha nach Preiserhöhungen suspendiert haben. Grund: Die Leiterin habe sich mit den Protesten gegen die höheren Kosten solidarisiert.

Die AWO unterstützt das Konzept des Bundesfamilienministeriums für ein Jugendfreiwilligenjahr. Das sei ein großer Schritt, die Freiwilligendienste attraktiv zu gestalten, sagt der AWO-Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler.

Die AWO Bremerhaven muss ihre Pläne für ein Hospiz aufgeben. Der Grund seien gestiegene Baukosten.

Der ehemalige Geschäftsführer der AWO Müritz geht gegen ein Urteil des Landgerichts Neubrandenburg vor. Dieses hatte ihn verurteilt, der AWO 390.000 Euro zu erstatten.

Die AWO in Schleswig-Holstein muss die Betreuung von Asylbewerbern in Reinbek nicht wegen des schlechten Zustands der Immobilie abgeben. Das Hamburger Abendblatt hatte zuvor den Eindruck vermittelt, Asylbewerber hätten die…

Die Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen hat einen Erzieher an die AWO in Coswig ausgeliehen. Die Fachkraft soll bis zum Ende des Jahres das Betreuungsangebot in einem Brockwitzer Hort sichern.

Beim AWO Kreisverband Auerbach stocken die Tarifverhandlungen. Die Geschäftsführung knüpft Tariferhöhungen an die Einführung eines Arbeitszeitkontos. Die Gewerkschaft Verdi lehnt diese entschieden ab.

Die AWO in Potsdam hat ihre erste Grundschule eingeweiht. Die Schüler sollen mit einem theaterpädagogischen Profil unterrichtet werden. Der Elternbeitrag soll bei 50 Euro liegen.

Die AWO Demmin will mit angrenzenden Kreisverbänden der AWO zusammengehen. Geplant ist die Gründung eines gemeinsamen Verbandes ‚Mecklenburgische Seenplatte‘.