Skandale führen zu Verlust von Gemeinnützigkeit
Der AWO Kreisverband Frankfurt am Main verliert nachträglich für mehrere Jahre die Gemeinnützigkeit. Für den Träger kommt das nicht überraschend.
Der AWO Kreisverband Frankfurt am Main verliert nachträglich für mehrere Jahre die Gemeinnützigkeit. Für den Träger kommt das nicht überraschend.
Die AWO Vogtland hat Strafanzeige gegen eine Verdi-Gewerkschaftssekretärin gestellt. Es ist nicht der einzige Rechtsstreit des Kreisverbandes.
Hat die AWO Wiesbaden einen Stadtverordneten bestochen? Die Frankfurter Generalstaatsanwaltschaft geht diesem und weiteren Vorwürfen nach.
Die zwei AWO-Verbände im Raum Gießen schließen sich zusammen. Der Name des neuen Verbandes ist noch nicht beschlossen.
Die AWO Mecklenburg-Strelitz widerspricht der Kritik an einer Nebentätigkeit ihres neuen Geschäftsführers. Es ist nicht der einzige Vorwurf, der in einer Zeitung erhoben wird.
Das Präsidium der AWO Erding hat dem Vorstand gekündigt. Mit einem Drei-Punkte-Plan will der Verband künftig Compliance-Verstöße verhindern.
Ein ehemaliger Geschäftsführer der AWO Müritz muss wegen schwerer Untreue für drei Jahre hinter Gitter. Einen weiteren Ex-Verantwortlichen trifft es ebenfalls.
Das hessische Landesarbeitsgericht hat die Berufung eines ehemaligen Kreisgeschäftsführers der AWO Frankfurt gegen seine Kündigung zurückgewiesen. Der Verband sieht sich bestätigt.
Der AWO Landesverband Saarland berät Missbrauchsopfer der Kirche im Bistum Trier. Ob die Kooperation länger geht, ist noch offen.
Die Stadt Wiesbaden will dem AWO-Kreisverband mehrere Immobilien abkaufen. Das soll dem insolventen Träger finanziell unter die Arme greifen.
Eine eigene Koordinierungsstelle bei der AWO soll weitere Einrichtungen und Dienste der Altenhilfe für queere Pflegebedürftige öffnen. Die neue Stelle ist eine Projekt-Erweiterung.
Die AWO sieht bei der geplanten Pflegereform umfangreichen Nachbesserungsbedarf. Den Vorstandsvorsitzenden Jens M. Schubert machen vor allem die vielen Unklarheiten stutzig.