• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
AWO KV Müritz

Betriebsrat muss Einsatz von Überwachungssoftware zustimmen

Die AWO Müritz wollte eine Überwachungssoftware auf Betriebsrechnern installieren. Der Betriebsrat zog vor Gericht.

WI Abo
AWO SV Neubrandenburg

Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts auf Untreue

Die Staatsanwaltschaft hat die Räume der AWO in Neubrandenburg durchsucht. Der ehemalige Geschäftsführer bestreitet den Vorwurf der Untreue.

WI Abo
AWO LV Sachsen-Anhalt

26 Standorte erhalten EU-Umweltzertifikat

Die AWO Sachsen-Anhalt will die Umwelt besser schützen. Dafür hat sie ihre Einrichtungen von Umweltgutachtern der Industrie und Handelskammer Magdeburg überprüfen lassen.

WI Abo
AWO LV Saarland

Mitarbeiter bekommen knapp acht Prozent mehr Geld

Die 5200 Beschäftigten der AWO Saarland erhalten bis zu 7,8 Prozent mehr Gehalt. Eine Berufsgruppe profitiert besonders stark.

WI Abo
AWO Bundesverband

Sechs Einrichtungen der Altenhilfe öffnen sich für Homo- und Transsexuelle

Der AWO Bundesverband will seine Einrichtungen für pflegebedürftige LSBTI* öffnen. Ansatzpunkt ist das Verhalten der eigenen Mitarbeiter.

WI Abo
Fachkräftemangel

Erzieherberuf muss attraktiver werden

Der AWO Sachsen fehlen bis zu 20 Fachkräfte pro Kita. Der Landesverband fordert die Politik zum Handeln auf.

WI Abo
AWO Bundesverband

Ökostrom soll CO2-Ausstoß senken

Die AWO will ihren Mitgliedern den Zugang zu erneuerbaren Energien erleichtern. Dazu will der Bundesverband künftig mit einem Verein kooperieren.

WI Abo
AWO Alten-, Jugend- und Sozialhilfe

Preiserhöhung hat keinen Einfluss auf Heimauslastung

Die AWO Alten-, Jugend- und Sozialhilfe zahlt ihre Beschäftigten in einem Altenheim im thüringischen Oldisleben seit Januar nach Tarif. Die Preissteigerungen hatten zur Sorge um dessen Auslastung geführt.

WI Abo
Tarifgemeinschaft Pflege Bremen

Pflegekräfte in Bremen bekommen fünf Prozent mehr Gehalt

4,7 Prozent mehr Geld gibt es ab dem kommenden Jahr für Pflegekräfte in Bremen. Die Steigerung gilt für Mitarbeiter von AWO, Caritas, Diakonie, DRK und Paritätischem.

WI Abo
AWO KV München-Stadt

Privater Anbieter gibt Widerstand gegen Übernahme von Pflegeheim auf

Die Münchener AWO zahlt einem privater Anbieter Geld für den Betrieb eines Pflegeheims in Penzberg. Dieser hatte sich zuvor massiv gegen die Übernahme gewehrt.

WI Abo
Wohnungslosenhilfe

Einführung bundesweiter Wohnungslosenstatistik geht nicht weit genug

Zwar lobt der AWO Bundesverband den Entwurf für eine bundesweite Wohnungslosenstatistik des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Trotzdem gebe es Lücken in der Erfassung von Wohnungslosen.

WI Abo
AWO LV Thüringen

8000 Beschäftige bekommen zehn Prozent mehr Gehalt

Gewerkschaft und Verband einigen sich auf eine zweistellige Tariferhöhung. Das Ergebnis ist höher als zunächst gefordert, hat aber einen Haken.

  • <
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft