• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
TV-L

Beschäftigte der Länder sollen bundesweit streiken

Die Gewerkschaft Verdi will die Warnstreiks der Länder-Beschäftigten ausweiten. Vor der dritten Verhandlungsrunde erhöht sie damit den Druck auf die Arbeitgeber.

WI Abo
TV-L

Gewerkschaft ruft zu Warnstreik in Berliner Kitas auf

Beschäftigte in Kitas, in der Verwaltung und an Schulen im Land Berlin sollen am Donnerstag streiken. Die Gewerkschaft Verdi will Verbesserungen im Sozial- und Erziehungsdienst durchsetzen.

WI Abo
TV-L

Erste Verhandlungsrunde bleibt ohne Ergebnis

In der ersten Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag der Länder gab es keine Einigung. Die Gewerkschaft Verdi hat klare Forderungen an die Arbeitgeber.

WI Abo
TV-L

Verdi will 10,5 Prozent mehr Geld

Die Gewerkschaft Verdi fordert 10,5 Prozent mehr Geld für die Angestellten im öffentlichen Dienst der Länder. Die Länderbeschäftigten würden bei der Bezahlung im Vergleich zum TVöD abgehängt.

WI Abo
Helios

Ärztliche Beschäftigte bekommen neun Prozent mehr Gehalt

Helios erhöht die Gehälter für Ärztinnen und Ärzte. Der private Konzern will mit dem Abschluss die Arbeitsbedingungen der ärztlichen Beschäftigten in den Kliniken angleichen.

WI Abo
Jüdisches Krankenhaus Berlin

Beschäftigte fordern Entlastungstarif

Die Mitarbeitenden des Jüdischen Krankenhauses Berlin wollen einen Entlastungstarifvertrag für alle Beschäftigten des nicht ärztlichen Dienstes. Für den Fall einer Nichteinigung drohen sie mit Konsequenzen.

WI Abo
Pflegen und Wohnen Hamburg

Beschäftigte bekommen 450 Euro mehr Lohn

Der Pflegeanbieter ‚Pflegen und Wohnen Hamburg‘ erhöht die Gehälter ab Januar 2024 um 450 Euro. Für die Refinanzierung muss der private Träger allerdings die Einnahmen erhöhen.

WI Abo
Waldkliniken Eisenberg

Krankenhaus reduziert auf 35-Stunden-Woche

Die Waldkliniken Eisenberg in Thüringen und die Gewerkschaft Verdi haben sich auf eine 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich geeinigt. Der Geschäftsführer spricht von einem innovativen Tarifwerk.

WI Abo
Korian

Gespräche über Tarifvertrag mit Verdi laufen

Der private Pflegekonzern Korian führt mit der Gewerkschaft Verdi Gespräche über die Ausweitung seines Vergütungsmodells zu einem Tarifvertrag. Auf lokaler Ebene gibt es schon Tarifverträge.

WI Abo
SRH Holding

Rehakliniken kündigen Tarifvertrag

Die SRH Gesundheitszentren Nordschwarzwald haben den Haustarifvertrag für drei Rehakliniken gekündigt. Damit will das Unternehmen die Gewerkschaft Verdi zu Verhandlungen für einen neuen Tarifvertrag bewegen.

WI Abo
Johanniter
für WI.Abo Kunden

Wagnis Westfalen

Die Johanniter kaufen vier mittelgroße Kliniken in Nordrhein-Westfalen.Die geplante Krankenhausreform könnte manchen Häusern zum Verhängnis werden. Das Beispiel zeigt, welche Folgen die Reform haben kann.

WI Abo
Marburger Bund

Kommunale Klinik-Ärzte bekommen 8,8 Prozent mehr Lohn

Der Marburger Bund und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) haben sich auf eine Lohnerhöhung von 8,8 Prozent für Ärztinnen und Ärzte geeinigt. Eine Einmalzahlung erhalten sie auch.

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft