Löhne steigen um neun Prozent
Der private Klinikbetreiber Helios hat sich mit der Gewerkschaft Verdi auf eine Lohnerhöhung von neun Prozent geeinigt. Das Ergebnis bewerten die beiden Tarifparteien unterschiedlich.
Die Gewerkschaft Verdi hat sich mit Bund und Kommunen auf einen Tarifabschluss im öffentlichen Dienst geeinigt. Neben Löhnerhöhungen erhalten Beschäftigte auch Sonderzahlungen zum Inflationsausgleich.
Die Schlichtungskommission hat im Streit um die Erhöhung der Gehälter im öffentlichen Dienst eine Empfehlung vorgelegt. Eine prozentuale Erhöhung der Löhne soll es erst ab 2024 geben.
Die Gewerkschaft Verdi weist eine von Helios angebotene fünfprozentige Lohnsteigerung als unzureichend zurück. Der Klinikkonzern reagiert mit Unverständnis.
Die dritte Verhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ist gescheitert. Jetzt geht der Tarifkonflikt in die Schlichtung.
Vor der dritten Tarifrunde für die Gehälter im öffentlichen Dienst haben Gewerkschaften zu Streiks aufgerufen. Viele Einrichtungen sind betroffen.
Verdi weist das Angebot der Arbeitgeberseite bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst zurück. Die Gewerkschaft kritisiert es als unsozial.
Die zweite Tarifrunde zur Bezahlung von Ärztinnen und Ärzten an kommunalen Krankenhäusern ist ohne Ergebnis geendet. Der Marburger Bund wirft den Arbeitgebern Verweigerung vor.
Die Tarifparteien für den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes haben ihre erste Verhandlungsrunde ohne Ergebnis abgebrochen. Gewerkschaften und Arbeitgeber machen sich gegenseitig verantwortlich.
Ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts sichert Teilzeitbeschäftigten denselben Lohn zu wie in Vollzeit beschäftigten Mitarbeitenden. Geklagt hatte ein Rettungsassistent.
Die Gewerkschaft Verdi fordert in den Tarifverhandlungen mit dem privaten Klinikbetreiber Helios 10,5 Prozent mehr Lohn. Das Angebot von Helios reicht Verdi nicht.
Verdi fordert für die Mitarbeitenden im Gesundheitsbereich der SRH Holding ein Gehaltsplus von 10,5 Prozent. Das Unternehmen sieht darin eine Gefahr für seine Einrichtungen.