• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg

Gewerkschaften rufen zum Streik auf

Die Beschäftigten des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg sollen streiken. Der Arbeitgeber setzt im Tarifstreit mit den Gewerkschaften Verdi und GEW auf eine andere Lösung.

WI Abo
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg

Streit um neuen Tarif lässt Verhandlungen scheitern

Der Humanistische Verband hat Tarifverhandlungen in Berlin und Brandenburg für gescheitert erklärt. Der Träger will die Gehälter seiner Angestellten trotzdem erhöhen.

WI Abo
Internationaler Bund

Mitarbeitende erhalten 4,5 Prozent mehr Gehalt

Die mehr als 2.000 Mitarbeitenden des Internationalen Bunds in Baden-Württemberg erhalten mehr Gehalt. Bis zu den Steigerungen müssen sie sich aber noch gedulden.

WI Abo
Lebenshilfe Neubrandenburg

Mitarbeiter erhalten acht Prozent mehr Gehalt pro Jahr

Die Gehälter der Angestellten der Lebenshilfe Neubrandenburg steigen bis 2024 auf TVöD-Niveau. Die Anpassung ist eine doppelte Aufholjagd.

WI Abo
Fröbel

Erzieher erhalten bis zu 1.000 Euro Corona-Prämie

Der Kita-Träger Fröbel zahlt seinen Erzieherinnen und Erziehern bis zu 1.000 Euro zusätzlich. Er will mit der Corona-Prämie vor allem eine Gruppe belohnen.

WI Abo
Paritätische Tarifgemeinschaft

Beschäftigte in Brandenburg erhalten drei Prozent mehr Geld

Die Beschäftigten des Paritätischen in Brandenburg haben ab dem kommenden Jahr drei Prozent mehr Gehalt. Für eine Berufsgruppe ist sogar noch mehr drin.

WI Abo
ASB Rettungs- und Sozialdienst Löbau

Rettungsdienst bekommt erstmals Tarifvertrag

Der ASB Rettungs- und Sozialdienst in Löbau hat einen Tarifvertrag mit Verdi ausgehandelt. Der Haustarifvertrag bietet den Mitarbeitern diverse Verbesserungen.

WI Abo
Werkstatt-Entgelte

„Gehälter von Menschen mit Behinderung brauchen Sicherheit“

„Werkstatt-Entgelte für Menschen mit Behinderung müssen ebenso abgesichert werden wie Gehälter auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt mit Kurzarbeit“, fordert Ulla Schmidt. Eine Initiative der Länder lobt die Lebenshilfevorsitzende.

WI Abo
Pandemieprämie

„Wir brauchen keinen Tarifvertrag für eine Zulage in der Pflege“

Werner Hesse lehnt die Bindung der Pflegezuschläge während der Coronakrise an einen Tarifvertrag ab. Der Geschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands schlägt einen anderen Weg vor.

WI Abo
Pandemiezuschlag

„Kassen sollen Zusatzprämien für die Pflege erstatten“

Die Pflegekassen müssen den versprochenen Pandemiezuschlag für Pflegekräfte refinanzieren, fordert Ulrich Schneider. Auch andere Akteure bräuchten nun zusätzliche Unterstützung, so der Chef des Paritätischen.

WI Abo
AWO Berlin / Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg

Mitarbeiter legen Arbeit nieder

Die Kita-Mitarbeiter des Humanistischen Verbandes und der AWO haben in Berlin gestreikt. Die AWO kritisiert die Maßnahme in der aktuellen Situation.

WI Abo
ASB OV Lübbenau/Vetschau

Tarifabschluss stellt ambulant und stationär Pflegende gleich

Die Angestellten des ASB Lübbenau/Vetschau bekommen 5,5 Prozent mehr Gehalt. Beschäftigte im ambulanten Dienst bekommen eine zusätzliche Erhöhung.

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft