Pflege-Beschäftigte erhalten 5,5 Prozent mehr Gehalt
Pflegende der freien Träger in Bremen erhalten ab September 5,5 Prozent mehr Gehalt. Außerdem wollen die Tarifparteien erfahrene Angestellte früher belohnen.
Die Tarifgemeinschaft Pflege Bremen hat mit der Gewerkschaft Verdi einen neuen Tarifvertrag ausgehandelt. Dieser sieht ab September eine Erhöhung der Tabellenentgelte um 5,5 Prozent vor. Dazu erhöhen die Einrichtungen die Gehälter um einen Festbetrag von monatlich 200 Euro.
Pflegende erreichen früher langjähriges Berufsniveau
Darüber hinaus sollen Mitarbeitende ab 2025 schon nach 13 Jahren das Gehaltsniveau von langjährig Beschäftigten erreichen. Pflegefachkräfte verdienen dann in Vollzeit bis zu 4.393 Euro zuzüglich Zulagen und Zuschlägen, so der Arbeitgeberverbund. In Krankenhäusern sei dies erst nach 15 Jahren der Fall. Die Laufzeit der Tabellenerhöhungen geht bis Ende 2025. Die vereinbarten strukturellen Aufwertungen seien ein Jahr später abgeschlossen.
Der Tarifvertrag Pflege in Bremen (TV PfliB) gilt verbindlich für die in der Tarifgemeinschaft Pflege Bremen versammelten Anbieter ambulanter und stationärer Pflege. Ihr gehören Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste aus allen Wohlfahrtsverbänden der norddeutschen Hansestadt an. Sie beschäftigen in der Summe rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
schulz(at)wohfahrtintern.de