Schlichtungsstelle soll Tarifstreit lösen
Die DRK Bundestarifgemeinschaft trägt ihren Streit mit Verdi vor die Schlichtungsstelle. Beide Parteien werfen sich Blockade in wichtigen Punkten vor.
Die DRK Bundestarifgemeinschaft trägt ihren Streit mit Verdi vor die Schlichtungsstelle. Beide Parteien werfen sich Blockade in wichtigen Punkten vor.
DRK-Generalsekretär Christian Reuter beschuldigt die Gewerkschaft Verdi, die Ausschüttung einer Coronaprämie an DRK-Beschäftigte zu verhindern. Besonders die Forderungen für eine Berufsgruppe kritisiert er.
Die Vorstellungen des DRK und Verdi über einen neuen Tarif gehen weit auseinander. Die erste Verhandlungsrunde ist deshalb geplatzt.
Im Tarifstreit an den DRK Kliniken Grevesmühlen sind die Beschäftigten in einen Warnstreik getreten. Auch in einer weiteren Klinik protestierte die Belegschaft.
Der Geschäftsführer des DRK-Krankenhauses Grevesmühlen verteidigt eine neue Betriebsvereinbarung. Wie im vergangenen Jahr gibt es Streit mit den Mitarbeitenden.
Die Mitarbeitenden der Sozialservice-Gesellschaft des BRK erhalten rund fünf Prozent mehr Gehalt bis 2021. Trotz Verzögerungen aufgrund der Corona-Pandemie trat die Erhöhung wie geplant in Kraft.
Die DRK Kliniken Berlin erhöhen die Gehälter ihrer Beschäftigten um 2,5 Prozent. Die Gewerkschaft Verdi ist nicht zufrieden.
Die Kita-Mitarbeitenden des DRK Kreisverbandes Hamburg-Harburg streiken. Sie fühlen sich ungerecht behandelt.
Die Beschäftigten der DRK Sozialen Betreuungsdienste M-V erhalten 7,5 Prozent mehr Geld. Die Tochtergesellschaft des Mecklenburger Landesverbandes musste lange um die Refinanzierung kämpfen.
Die Beschäftigten des BRK erhalten 6,5 Prozent mehr Lohn. Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk begrüßt die schnelle Einigung mit der Gewerkschaft Verdi nach nur einer Verhandlungsrunde.
Der DRK Kreisverband Forst Spree-Neiße hat sich mit Verdi erstmals auf einen Tarifvertrag geeinigt. Die Stundenentgelte erhöhen sich um bis zu 25 Prozent. Ab kommenden August steht eine weitere Entgelterhöhung von drei Prozent an.
Die Beschäftigten des DRK erhalten bis zu 10,5 Prozent mehr Lohn. Die Bundestarifgemeinschaft des Verbandes hat sich mit Verdi auf einen Tarif geeinigt, der rückwirkend ab April dieses Jahres gilt.