• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Arbeitsrechtliche Kommission Diakonie Deutschland

Dienstnehmer kritisieren Angebot als inakzeptabel

Die Dienstgeber in der Arbeitsrechtlichen Kommission der Diakonie Deutschland knüpfen die Coronaprämie an Bedingungen. Die Mitarbeiterseite will das nicht akzeptieren.

WI Abo
Arbeitsrechtliche Kommission Diakonie Deutschland

Dienstnehmer schlagen Angebot aus

Die Mitarbeiterseite der Arbeitsrechtlichen Kommission der Diakonie Deutschland lehnt ein Angebot zu Entgelterhöhung und Coronaprämie ab. Die Verzögerung sei für Einrichtungen problematisch, kritisieren die Dienstgeber.

WI Abo
Ev. Kirchenkreis Erfurt

Erzieherinnen wollen Bezahlung nach TVöD

Mitarbeitende der evangelischen Kitas im Kirchenkreis Erfurt fordern eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes. Die Arbeitgeber zeigen sich offen.

WI Abo
Diakonie Niedersachsen

Tarifparteien einigen sich auf 3,2 Prozent mehr Lohn

Der Diakonische Dienstgeberverband Niedersachsen und die Gewerkschaften Verdi und Marburger Bund haben sich auf eine Gehaltserhöhung geeinigt. Der Zuschlag für Nachtdienste fällt künftig großzügiger aus.

WI Abo
Stiftung Kreuznacher Diakonie

Jahressonderzahlung fällt um die Hälfte niedriger aus

Die Beschäftigten der Kreuznacher Diakonie erhalten in diesem Jahr nur die Hälfte ihrer Jahressonderzahlung. Schuld daran ist nicht nur Corona.

WI Abo
Agaplesion

Klinikleitung reagiert auf Forderung der Mitarbeitenden

Die Leitung des Agaplesion Diakonieklinikums Rotenburg kommt der Belegschaft mit Verbesserungen der Arbeitsbedingungen entgegen. Der Gewerkschaft Verdi geht das nicht weit genug.

Pflegereform

Diakonie will Eigenanteile deckeln

Die Diakonie kritisiert die Pflegepolitik der Bundesregierung. Bessere Gehälter dürfen nicht auf die Kosten Pflegebedürftiger gehen, warnt Diakonie-Präsident Ulrich Lilie.

Diakonie Niedersachsen

Verdi schlägt Angebot der Dienstgeber aus

Die Gewerkschaft Verdi und der Marburger Bund lehnen das Angebot der diakonischen Dienstgeber in Niedersachsen zum neuen Tarifvertrag ab. Zentrale Forderungen seien nicht berücksichtigt worden, kritisiert die Gewerkschaft.

WI Abo
Diakonie Deutschland

Beschäftigte erhalten keine Coronaprämie

Die Mitarbeitenden der Diakonie Deutschland müssen vorerst auf einen Coronabonus verzichten. Die Dienstgeber wollen die Zahlung von einer Bedingung abhängig machen.

WI Abo
Coronaprämien

„Bonus führt zu massiven Ungerechtigkeiten“

Die Zusatzzahlungen für Mitarbeitende in der Pflege sind das richtige Signal. Beschäftigte in anderen Bereichen würden jedoch leer ausgehen, kritisiert die Stiftung Kreuznacher Diakonie in einem offenen Brief.

WI Abo
Tarifbindung Pflege

„Das Gesetz ist nur ein erster Schritt“

Tarifbindung soll künftig Bedingung für Leistungen aus der Pflegeversicherung sein. Diakonie-Präsident Ulrich Lilie nennt jedoch eine Einschränkung.

WI Abo
Diakonie Niedersachsen

Verdi fordert fünf Prozent mehr Gehalt

Anfang Mai haben die Tarifverhandlungen zwischen Verdi und dem diakonischen Dienstgeberverband Niedersachsen begonnen. Die Gewerkschaft fordert eine Neuordnung der Entgeltgruppen.

  • <
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft