• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Coronaprämie

Fachverbände fordern Berücksichtigung von Mitarbeitenden in der Behindertenhilfe

Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung üben Kritik an der fehlenden Coronaprämie für Mitarbeitende. Die bisherige Lösung sei nicht ausreichend.

WI Abo
Corona-Prämie

„Wir müssen Unmut unter Krankenhausmitarbeitenden vermeiden“

Die Diakonie Deutschland und ihr Fachverband für Krankenhäuser begrüßen eine Corona-Prämie für Pflegekräfte in Kliniken. Etwas Entscheidendes vermissen die Verbände jedoch.

WI Abo
Diakonie Bayern

Mitarbeitende erhalten bis zu 2,1 Prozent mehr Gehalt

Die Bezüge der Mitarbeitenden der Diakonie Bayern steigen ab dem kommenden Jahr um bis zu 2,1 Prozent. Der Träger will bestimmte Gruppen besonders würdigen.

WI Abo
Evangelisches Krankenhaus Oldenburg

Ärztliches Personal erhält mehr Geld und Freizeit

Das Evangelische Krankenhaus Oldenburg zahlt Ärzten und Ärztinnen bis 2021 mehr Lohn und verbessert die Arbeitsbedingungen. Eine bestimmte Änderung konnte der Marburger Bund jedoch nicht erwirken.

WI Abo
Pandemieprämie

„Länder sollen Beitrag leisten“

Die Dienstgeber von Caritas und Diakonie sehen bei der Pandemieprämie die Länder in der Pflicht. Drei Länder haben bereits ihre Unterstützung angekündigt.

WI Abo
Pandemieprämie

„Arbeitgeber können die Kosten nicht stemmen“

Die Diakonie kritisiert den Finanzierungsplan der Bundesregierung für die Coronaprämie. Das Vorhaben scheitere an den Vorgaben zur Gemeinnützigkeit.

WI Abo
Pandemieprämie

„Engagement der Pflege sollte honoriert werden“

Die Bundesvereinigung der Arbeitgeber der Pflegebranche fordert einen Anerkennungsbonus für Pflegekräfte in der Coronakrise. Die Arbeitgebervereinigung hat bereits mit Verdi über einen Tarifvertrag verhandelt.

WI Abo
Agaplesion

Prozess gegen Marburger Bund geht verloren

Das evangelische Bathildiskrankenhaus musste sich vor dem Landesarbeitsgericht Niedersachsen gegenüber dem Marburger Bund geschlagen geben. Vier frühere Mitarbeiter dürfen ihre Jahressonderzahlung behalten.

WI Abo
Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg

Wirtschaftliche Schieflage zwingt Mitarbeiter zu Einschnitten

Das Diako in Flensburg steckt offenbar in der Krise. Die Geschäftsführung hat den Mitarbeitern Einschnitte angekündigt.

WI Abo
Pflegemindestlohn

Dienstgeber von Caritas und Diakonie loben Beschluss

Die Pflegekommission hat sich auf eine Steigerung des Mindestlohns geeinigt. Doch das Ergebnis stößt nicht überall auf Zustimmung.

WI Abo
Pflegemindestlohn

Pflegekommission muss höheres Lohnniveau sichern

Der Pflegemindestlohn drohe auf das Niveau des gesetzlichen Mindestlohns abzurutschen, warnt VdDD-Vorsitzender Christian Dopheide. Für eine Einigung bleibe nicht viel Zeit.

WI Abo
Diakonie Coburg

Tarifverhandlungen für die Behindertenhilfe gescheitert

Die Diakonie Coburg und die Gewerkschaften Verdi und GEW haben ihre Tarifverhandlungen für Einrichtungen in der Behindertenhilfe abgebrochen. Den Träger stört das nicht.

  • <
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft