• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Caritas

Kirchengericht schränkt befristete Arbeitsverträge ein

Befristete Arbeitsverhältnisse ohne Sachgrund sind in katholischen Einrichtungen nur noch bis zu 14 Monate zulässig. Das urteilte der Kirchliche Arbeitsgerichtshof nach fast fünf Jahren Rechtsstreit.

WI Abo
DiCV Eichstätt

Caritas führt Zeitwertkonten ein

Beschäftigte der Caritas im Bistum Eichstätt können künftig Gehaltsanteile für bezahlte berufliche Auszeiten ansparen. Die Maßnahme soll bei der Personalgewinnung helfen.

Arbeitsrechtliche Kommission Caritas

Azubis in praxisintegrierten Studiengängen erhalten Tariflohn

Die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas hat erstmals Tarifentgelte für praxisintegrierte duale Studiengänge festgelegt. Tariflöhne in diesem Bereich sind in Deutschland bisher einmalig.

WI Abo
Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas

Dienstnehmer fordern 5,5 Prozent mehr Geld

Die Mitarbeiterseite in der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas will ein Lohnplus für Ärztinnen und Ärzte. Wann die Forderung in der Kommission Thema wird, hängt von anderen Tarifverhandlungen ab.

WI Abo
Marienhaus Holding

Mehr Geld für angehende Pflegekräfte

Die Marienhaus Unternehmensgruppe zahlt Berufseinsteigerinnen in der Pflege künftig ein höheres Gehalt. Dafür ändert der Träger die Einstiegsstufe.

WI Abo
Arbeitsrechtliche Kommission Caritas

Marburger Bund steigt Anfang 2022 aus

Der Marburger Bund wird ab 2022 keine Delegierten mehr in die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas schicken. Die Ärztegewerkschaft will trotzdem weiter für Beschäftigte in katholischen Krankenhäusern kämpfen.

WI Abo
Caritas Regionalkommission Nordrhein-Westfalen

Mehr Geld für angehende Erzieher und Heilerziehungspfleger

Praktikanten in der praxisintegrierten Fachschulbildung zum Erzieher und zum Heilerziehungspfleger der Caritas in Nordrhein-Westfalen erhalten mehr Gehalt. Für sie gilt in der Region schon seit Jahren eine Sonderregelung.

WI Abo
Deutscher Caritasverband

Dienstgeber erscheinen nicht zur Sitzung

Die Dienstgeber der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas haben aus Protest nicht an einer Sitzung der Bundeskommission teilgenommen. Hintergrund ist ein sich zuspitzender Konflikt.

WI Abo
Arbeitsrechtliche Kommission Caritas

Marburger Bund will aussteigen

Der Marburger Bund will aus der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas aussteigen. Der dritte Weg benachteilige Ärztinnen und Ärzte.

WI Abo
Tarifbindung Pflege

„Das Gesetz ist nur ein erster Schritt“

Tarifbindung soll künftig Bedingung für Leistungen aus der Pflegeversicherung sein. Diakonie-Präsident Ulrich Lilie nennt jedoch eine Einschränkung.

WI Abo
Deutscher Caritasverband

Arbeitsrechtliche Kommission stimmt nicht erneut über Flächentarif Pflege ab

Die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas hat nicht noch einmal über einen Flächentarif Pflege abgestimmt. Auch Caritas-Präsident Neher äußert sich.

WI Abo
Flächentarifvertrag

Verdi erhöht Druck auf Caritas

Die Gewerkschaft Verdi warnt vor sinkenden Löhnen. Die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas solle einen Flächentarifvertrag für die Pflege nicht weiter blockieren, fordert Vorständin Sylvia Bühler.

  • <
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft