• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Stiftung Liebenau

Tarifverhandlungen mit Verdi gehen in die erste Runde

Die Stiftung Liebenau hat Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft Verdi begonnen. Der andere mögliche Verhandlungspartner ist fürs Erste aus dem Spiel.

WI Abo
ARK Caritas

Tarifpartner einigen sich nicht auf Gehaltsteigerung

Steigende Gehälter für Mitarbeiter der Caritas im Rettungsdienst sind vorerst vom Tisch. Dienstgeber und Dienstnehmer weisen sich die Schuld gegenseitig zu. Beide Seiten müssen nun in die Vermittlung.

WI Abo
Arbeitsrechtliche Kommission Caritas Mitte

Neue Entgeltordnung für die Caritas-Mitte

Die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas für die Region Mitte hat den Beschluss der Caritas-Bundeskommission übernommen. Damit gibt es neben einer Entgelterhöhung von 2,35 Prozent ab Januar eine neue Entgeltordnung.

WI Abo
Arbeitsrechtliche Kommission Caritas Ost

Entgelterhöhung für Caritas-Beschäftigte im Osten

Die Dienstgeber- und die Mitarbeiterseite der Regionalkommission Ost der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes haben heute Entgelterhöhungen von 2,4 Prozent beschlossen.

WI Abo
Arbeitsrechtliche Kommission Caritas NRW

Neue Entgeltordnung und mehr Gehalt vereinbart

Die Beschäftigten der Caritas in Nordrhein-Westfalen erhalten ab Januar nächsten Jahres 2,35 Prozent mehr Gehalt. Weiter einigten sich die Dienstnehmer- und Mitarbeitervertreter auf eine neue Entgeltordnung für die Pflegeberufe.

WI Abo
Arbeitsrechtliche Kommission Mitarbeiterseite der Caritas

Besser statt billiger

Beate Müller-Gemmeke, Sprecherin für Arbeitnehmerrechte der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, will mehr soziale Sicherheit für Beschäftigte in der Altenpflege. Die sachgrundlose Befristung von Arbeitsverträgen solle…

Frage des Monats

Kirchliche Träger sollten flexibler sein

Die Antwort auf unsere Frage des Monats, ob kirchliche Träger auch Personal einstellen sollten, das nicht Mitglied einer christlichen Kirche ist, ist eindeutig. Eine Mehrheit spricht sich für eine Öffnung aus.

WI Abo
Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas

Caritas übernimmt TVöD-Abschluss

Die Dienstgeber und Mitarbeitervertreter des Deutschen Caritasverbands einigten sich heute über die Übernahme des TVöD-Abschlusses für den Sozial-und Erziehungsdienst.

WI Abo
Caritas Nord

Tarifverhandlungen erneut gescheitert

Auch die vierte Verhandlungsrunde am 7. Januar brachte keine Einigung. Die Caritas muss im Tarifstreit in Niedersachsen und Bremen in ein Vermittlungsverfahren.

WI Abo
Caritas Nord

Schwierige Tarifverhandlung erwartet

Am 7. Januar verhandeln in Hannover erneut Caritas-Arbeitgeber und Mitarbeiter. Dreimal endeten 2014 die Tarifverhandlungen für Niedersachsen und Bremen bereits ergebnislos. In einem Bereich sind die Löhne besonders umstritten.

Caritas-Regionalkommission Ost

Tariferhöhung für Ost-Caritas weiter unklar

Die Mitarbeitervertretung stellt den Schlichterspruch zu Entgelterhöhungen für die Beschäftigten im Bereich der Caritas-Regionalkommission Ost in Frage.

Caritas Baden-Württemberg

Ärzte bekommen 4,6 Prozent mehr Gehalt

Nach langwierigen Verhandlungen erhöht auch die Caritas in Baden-Württemberg die Gehälter der Ärzte um 4,6 Prozent. Die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas Regionalkommission Baden-Württemberg hat sich nun darauf geeinigt,…

  • <
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft