• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Wohngemeinnützigkeit

Finanzausschuss beschließt Aufnahme in Abgabenordnung

Der Bundestags-Finanzausschuss stimmte für die Aufnahme der Wohngemeinnützigkeit in die Abgabenordnung. Zusätzliche Investitionsförderung für die vergünstigte Vermietung von Wohnraum gibt es zunächst nicht.

WI Abo
Innovationsförderung

Bundesregierung plant Impact-Investment-Fonds

Ein geplanter Investmentfonds zur Förderung von Sozialunternehmen soll noch in der aktuellen Legislaturperiode kommen. Die Bundesregierung plant auch weitere Fördermaßnahmen.

WI Abo
Wohngemeinnützigkeit

Opposition hält Regelungen für ungeeignet

Der Finanzausschuss hat über das Jahressteuergesetz 2024 beraten. Die Regelungen zur geplanten Wohngemeinnützigkeit stoßen in der Opposition auf Ablehnung.

WI Abo
Mittelfehlverwendung

„Wir diskutieren abgestufte Sanktionen.“

Der Finanzausschuss des Bundestages berät über Erleichterungen in der Abgabenordnung. Die Abgeordnete der Grünen, Sabine Grützmacher, über den Stand der Debatte zum Steuerfortentwicklungsgesetz.

WI Abo
Wohngemeinnützigkeit

Linke fordert gemeinnützigen Wohnungsmarktsektor

Die Gruppe Die Linke hat in der Bundestagsdebatte zur neuen Wohngemeinnützigkeit einen weitergehenden Entwurf eingebracht. Die Bundesregierung nehme das Thema nicht wichtig.

WI Abo
Wohngemeinnützigkeit

Verbände fordern Zuschüsse für Investitionen

Die von der Bundesregierung geplante Förderung der Wohngemeinnützigkeit reicht großen Sozialverbänden nicht aus. Weitere finanzielle Mittel seien nötig.

WI Abo
Langzeitarbeitslose

Hälfte der Teilnehmenden an Förderprogramm bleibt in Arbeit

Seit 2019 fördert die Bundesagentur für Arbeit die Eingliederung von Langzeitarbeitslosen in den Beruf. Einer Evaluation zufolge hat das Programm messbaren Erfolg.

WI Abo
Jahressteuergesetz 2024

Widerstand gegen Wegfall der zeitnahen Mittelverwendung

Der Finanzausschuss des Bundesrates empfiehlt dem Gremium, die von der Bundesregierung geplante Abschaffung des Grundsatzes abzulehnen. Die Änderung bedeute Rechtsunsicherheit.

WI Abo
Etatplanung 2025

Streit um Sozialausgaben

Die Koalitionspartner und die Opposition kritisieren den Haushaltsplan von Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil. Die Union bezeichnet den Etatentwurf als unseriös.

WI Abo
Deutscher Caritasverband

„Eine Wahl funktioniert nicht wie eine Pizzabestellung“

Auf dem Caritas-Jahresempfang in Berlin standen die Ergebnisse der Landtagswahlen in Ostdeutschland im Fokus. Eigene Themen stellte Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa hinten an.

WI Abo
Bundeshaushalt 2025

Bundestag debattiert Haushaltsgesetz

Das Parlament wird in der ersten Sitzungswoche nach der Sommerpause über den Etat-Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 diskutieren. Der geplante Haushalt sieht Einsparungen im sozialen Bereich vor.

WI Abo
Jahressteuergesetz 2024

Bund will Regeln zur zeitnahen Mittelverwendung streichen

Einem Entwurf zum Jahressteuergesetz 2024 zufolge sollen die Regeln zur zeitnahen Mittelverwendung aus der Abgabenordnung entfallen. Für gemeinnützige Träger hätte dies weitreichende Konsequenzen.

  • <
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft