• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Betreutes Wohnen

Menschen im betreuten Wohnen besser geschützt

Gabriele Schlimper, Geschäftsführerin des Paritätischen in Berlin, sieht die Rechte von Menschen im betreuten Wohnen gestärkt. So unterliegen sie künftig dem Wohnraumrecht und nicht wie bislang dem Gewerbemietrecht.

WI Abo
Debatte Pflichtdienst

Ausgemustert oder mustergültig?

CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer hat die Einführung eines allgemeinen Pflichtdienstes für junge Menschen angeregt. In der Sozialwirtschaft stößt die Debatte auf ein geteiltes Echo. Wir stellen zwei Positionen…

WI Abo
Deutscher Caritasverband

Caritas-Präsident warnt vor Wohnung als Luxusgut

Caritas-Präsident Peter Neher fordert Kommunen, Bistümer und Caritasverbände mit Immobilienbesitz auf, Optionen für bezahlbares Wohnen zu prüfen. „Immer mehr Menschen machen die bittere Erfahrung, dass die Suche nach einer…

WI Abo
Bundesfreiwilligendienst

Jeder dritte Bufdi bricht ab

Gut 100.000 der 300.000 Bufdis haben seit 2011 ihren Dienst vorzeitig abgebrochen. In den alten Bundesländern ist der Anteil der Abbrecher wesentlich höher als in den neuen.

WI Abo
Berliner Demografieforum

Bewegungen im Blick haben

Die Analyse der Migration innerhalb Deutschlands ist für die Entwicklung von Angeboten der Daseinsvorsorge und Versorgung entscheidend. Dabei müssen Städte und Kommunen über Kreisgrenzen hinweg zusammenarbeiten.

WI Abo
Paritätischer Gesamtverband

Ulrich Schneider kritisiert die Essener Tafel

Der Paritäter-Geschäftsführer wirft der Essener Tafel Diskriminierung vor. Der Verein will Mahlzeiten nur noch an Bedürftige mit deutschem Pass ausgeben. Schneider nimmt Politik und Verbände in die Pflicht.

WI Abo
Vernetzung
für WI.Abo Kunden

Sektorenübergreifende Versorgung erbringen

Für uns als ASB Regionalverband Ostbrandenburg entstand der Wunsch, ein Quartierskonzept zu entwickeln, das der ansässigen Bevölkerung eine umfassende bedarfsgerechte sowie sektorenübergreifende Versorgung ermöglicht. In diesem…

WI Abo
Frage des Monats

Freistellung für Flüchtlingshelfer unerwünscht

Eine Mehrheit der Teilnehmenden an der Wohlfahrt Intern-Umfrage November spricht sich dagegen aus, dass Flüchtlingshelfer einfordern können, von der Arbeit freigestellt zu werden.

Frage des Monats

Klare Absage an Einsatz von HartzIV-Beziehern

Die Wohlfahrt Intern-Frage des Monats Juli/August beantwortete eine große Mehrheit mit nein.

WI Abo
Arbeitslosengeld

Empörung über unverbrauchte BA-Mittel

Die Diakonie und die Paritäter sind empört darüber, dass Jobcenter und Arbeitsagenturen 2012 offenbar 900 Millionen Euro für Eingliederungsmaßnahmen Arbeitsloser nicht abgerufen haben.

WI Abo
Spenden

Lebenshilfe warnt vor unseriösen Angeboten

Vor der Mitleidsmasche bei Haustür- und Telefongeschäften warnt die Lebenshilfe. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit sei Vorsicht geboten, so der Behindertenverband. Es werde auf häufig unseriöse Weise damit geworben, dass die…

WI Abo
Wohnungslose

Diakonie RWL: Niemand soll draußen schlafen

Bei der derzeitig herrschenden Kälte sollten kleinere Kommunen bestimmte öffentliche Gebäude für Wohnungslose zugänglich lassen, empfiehlt Jan Orlt, Referent für Wohnungslosenhilfe der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe. Ab und zu…

  • <
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft