• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Komplexträger
für WI.Abo Kunden

Alternativen zum Gas fehlen

Unser Diakonie Klinikum ist auf Erdgas angewiesen. Mit diesem Energieträger betreiben wir unser Krankenhaus mit den Standorten in Freudenberg und Siegen mit 14 Fachabteilungen und knapp 700 Betten. Rund 300 Ärzte und 1000…

WI Abo
Altenhilfeträger
für WI.Abo Kunden

Umstellung nur teilweise möglich

Wünschenswert wäre ein schneller Wechsel von fossilen Energieträgern zu klimaneutralen Alternativen. Es gibt allerdings technische und betriebswirtschaftliche Prämissen, die wir bei einer Umstellung berücksichtigen müssen.  Aus…

WI Abo
Sozialer Pflichtdienst

Spitzenverbände weisen Steinmeiers Idee zurück

AWO und Diakonie lehnen die Forderung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nach einem verpflichtenden Sozialdienst für junge Menschen ab. Ein solches Vorhaben käme zur Unzeit, so Diakonie-Präsident Ulrich Lilie.

Kirchliches Arbeitsrecht

Gewerkschaft kritisiert Entwurf zur Neufassung

Die Gewerkschaft Verdi zeigt sich enttäuscht vom Entwurf für ein neues kirchliches Arbeitsrecht. Die Neufassung enthalte den Beschäftigten weiterhin ihre Rechte vor, sagt Sylvia Bühler, Mitglied im Verdi-Bundesvorstand.

WI Abo
Arbeitsmarktintegration

Staatsministerin Alabali-Radovan will Geflüchtete nicht ungleich behandeln

Reem Alabali-Radovan plädiert für eine Abschaffung des Arbeitsverbotes für alle Geflüchteten. Das Beispiel der Ukrainerinnen zeige, was möglich sei, sagt die Beauftragte der Bundesregierung für Integration.

WI Abo
Integration

Caritas fordert schnelle Anerkennung von Berufsabschlüssen

Der Deutsche Caritasverband drängt die Bundesregierung zu einer schnellen Integration von ukrainischen Geflüchteten in den Arbeitsmarkt. Arbeitsstellen allein reichen jedoch nicht aus, sagt Präsidentin Eva Welskop-Deffaa.

WI Abo
Frauenhäuser

SPD-Politikerin will Kapazitäten ausbauen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Ariane Fäscher will Zufluchts- und Schutzräume für Frauen erweitern. Auch einen Rechtsanspruch soll es geben.

WI Abo
Arbeitsmarktpolitik

Grünen-Politikerin kündigt mehr Beschäftigungsförderung an

Die Bundestagsabgeordnete der Grünen Beate Müller-Gemmeke will die Arbeitsförderung neugestalten. Beschäftigungs- oder Weiterbildungsträger dürften davon profitieren.

WI Abo
Coronapandemie

Grünen-Politiker will Zuschüsse für Träger verlängern

Der Grünen-Abgeordnete Andreas Audretsch plädiert für eine Verlängerung der Zuschüsse für soziale Träger in der Coronapandemie. Viel Zeit bleibt nicht mehr.

WI Abo
Kirchliches Arbeitsrecht

Grünen-Abgeordneter Bsirske kündigt Einschränkungen an

Der arbeitspolitische Sprecher der Grünen, Frank Bsirske, will Gewerkschaften Zugang zu kirchlichen Einrichtungen verschaffen. Der Politiker hat noch weitere Forderungen.

WI Abo
Sozialer Arbeitsmarkt

SPD-Politiker will begleitendes Coaching ausbauen

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Jens Peick will den sozialen Arbeitsmarkt stärken. Seine Vorschläge betreffen begleitendes Coaching und die Entfristung von geförderter Beschäftigung.

WI Abo
Weiterbildung

SPD-Abgeordnete will Qualifizierungsgeld zahlen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik will die Voraussetzungen für berufliche Qualifizierung verbessern. Auch Unternehmen sollen profitieren.

  • <
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft