SPD will sich für Nachbesserungen einsetzen
Der Einzelhaushalt des CSU-geführten Bundesinnenministeriums sieht höhere Ausgaben für Sicherheitsbehörden, aber Kürzungen bei der Integration vor. Die SPD kündigt Änderungsbedarf an.
Die Regierung plant im neuen Haushalt 2025 Kürzungen bei Inklusion, Teilhabe und Freiwilligendiensten. Ein breites Verbändebündnis fordert stattdessen massive soziale Investitionen.
Die Union will keinen Übergang zwischen Asyl- und Arbeitsmigration. Zuvor hatte die SPD gefordert, den Spurwechsel für Azubis zu vereinfachen.
Spitzenverbände der Sozialwirtschaft beklagen die unzureichende Refinanzierung ihrer Migrationsfachdienste. Nach 20 Jahren Bundesprogramm ziehen sie mit Staatsministerin Natalie Pawlik heute in Berlin Bilanz.
Die SPD will sich für einen vereinfachten Spurwechsel zwischen Asyl- und Auszubildendenstatus starkmachen. Konkrete Umsetzungspläne gibt es noch nicht. Die SPD will sich in kommenden Verhandlungen dafür einsetzen, dass…
Der Vorsitz des Bundestagsausschusses für Sport und Ehrenamt geht an die ehemalige Staatsministerin Aydan Özoğuz (SPD). Die Politikerin sitzt in den Kuratorien von zwei sozialen Trägern.
Tanja Machalet ist die neue Vorsitzende des Gesundheitsausschusses des Bundestages. Der SPD-Politikerin ist die Arbeit vor Ort aus Mitgliedschaften und eigenem Engagement vertraut.
Union und SPD haben bei der Regierungsbildung für überraschte Gesichter in der Branche gesorgt. Wir stellen die wichtigsten Personen an den Schlüsselstellen vor.
Bärbel Bas (SPD) ist neue Arbeits- und Sozialministerin der schwarz-roten Bundesregierung. Die gebürtige Duisburgerin engagiert sich vor Ort bei AWO und DRK.
Kerstin Griese (SPD) bleibt unter der neuen Ministerin Bärbel Bas Parlamentarische Staatssekretärin im Arbeits- und Sozialministerium. Besonders zur christlichen Wohlfahrtspflege hat sie Beziehungen.
Katja Mast (SPD) ist neue Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Die 54-Jährige engagiert sich in lokalen Vereinen und in der Politik für Frauenrechte.
Natalie Pawlik (SPD) ist die neue Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland lobt die Zusammenarbeit mit ihr.