• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Integrationskurse

SPD will sich für Nachbesserungen einsetzen

Der Einzelhaushalt des CSU-geführten Bundesinnenministeriums sieht höhere Ausgaben für Sicherheitsbehörden, aber Kürzungen bei der Integration vor. Die SPD kündigt Änderungsbedarf an.

WI Abo
Bundeshaushalt 2025

Verbände drängen auf Beteiligung am Sondervermögen

Die Regierung plant im neuen Haushalt 2025 Kürzungen bei Inklusion, Teilhabe und Freiwilligendiensten. Ein breites Verbändebündnis fordert stattdessen massive soziale Investitionen.

WI Abo
Fachkräftegewinnung

Union lehnt Spurwechsel aus Asylverfahren für Azubis ab

Die Union will keinen Übergang zwischen Asyl- und Arbeitsmigration. Zuvor hatte die SPD gefordert, den Spurwechsel für Azubis zu vereinfachen.

WI Abo
Beratung

Bundesmittel reichen nicht aus

Spitzenverbände der Sozialwirtschaft beklagen die unzureichende Refinanzierung ihrer Migrationsfachdienste. Nach 20 Jahren Bundesprogramm ziehen sie mit Staatsministerin Natalie Pawlik heute in Berlin Bilanz.

WI Abo
Fachkräftegewinnung

SPD will Spurwechsel aus dem Asylverfahren für Azubis

Die SPD will sich für einen vereinfachten Spurwechsel zwischen Asyl- und Auszubildendenstatus starkmachen. Konkrete Umsetzungspläne gibt es noch nicht. Die SPD will sich in kommenden Verhandlungen dafür einsetzen, dass…

WI Abo
Ausschuss für Sport und Ehrenamt

Vorsitzende vernetzt in der Sozialwirtschaft

Der Vorsitz des Bundestagsausschusses für Sport und Ehrenamt geht an die ehemalige Staatsministerin Aydan Özoğuz (SPD). Die Politikerin sitzt in den Kuratorien von zwei sozialen Trägern.

WI Abo
Gesundheitsausschuss

Neue Leiterin kennt Arbeit an der Basis

Tanja Machalet ist die neue Vorsitzende des Gesundheitsausschusses des Bundestages. Der SPD-Politikerin ist die Arbeit vor Ort aus Mitgliedschaften und eigenem Engagement vertraut.

WI Abo
Köpfe im Bund
für WI.Abo Kunden

Draht nach oben

Union und SPD haben bei der Regierungsbildung für überraschte Gesichter in der Branche gesorgt. Wir stellen die wichtigsten Personen an den Schlüsselstellen vor.

WI Abo
Bärbel Bas
für WI.Abo Kunden

Neue Arbeitsministerin: Über die Basis mit der Branche verbunden

Bärbel Bas (SPD) ist neue Arbeits- und Sozialministerin der schwarz-roten Bundesregierung. Die gebürtige Duisburgerin engagiert sich vor Ort bei AWO und DRK.

WI Abo
Kerstin Griese
für WI.Abo Kunden

Dritte Wahlperiode als Staatssekretärin

Kerstin Griese (SPD) bleibt unter der neuen Ministerin Bärbel Bas Parlamentarische Staatssekretärin im Arbeits- und Sozialministerium. Besonders zur christlichen Wohlfahrtspflege hat sie Beziehungen.

WI Abo
Katja Mast
für WI.Abo Kunden

Herzensthema Frauenrechte

Katja Mast (SPD) ist neue Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Die 54-Jährige engagiert sich in lokalen Vereinen und in der Politik für Frauenrechte.

WI Abo
Natalie Pawlik
für WI.Abo Kunden

Integrationsbeauftragte: Im Austausch mit Verbänden

Natalie Pawlik (SPD) ist die neue Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland lobt die Zusammenarbeit mit ihr.

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft