• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Green Deal
für WI.Abo Kunden

Sozialrecht weiterentwickeln – Nachhaltigkeitskosten sicherstellen

Damit der Green Deal der Europäischen Union für Unternehmen der Sozialwirtschaft nicht zur Kostenfalle wird, braucht es neue Ideen und ein Zusammenwirken der beteiligten Player. Die Unternehmen selbst sind gefragt, aber auch die…

WI Abo
Langzeitpflege

DEVAP sieht Versorgungssicherheit gefährdet

Drei Viertel der Anbieter ambulanter und stationärer Pflege mussten in den letzten sechs Monaten ihre Leistungen einschränken. Das ergab eine neue Umfrage des evangelischen Altenhilfeverbands.

WI Abo
Pflegeversicherung

Ministeriumsvertreter hält Reform in dieser Legislatur für unwahrscheinlich

Laut Martin Schölkopf, Unterabteilungsleiter im Bundesgesundheitsministerium, kommt eine Reform der Pflegeversicherung in dieser Wahlperiode wohl nicht mehr. Die Debatte sei zu schwierig.

WI Abo
Pflegeversorgung

Landkreistags-Beigeordnete fordert Berücksichtigung von kommunaler Planung

Kassen sollen bei der Neuzulassung von Pflegediensten die Pflegeplanung der Kreise berücksichtigen. Das fordert die Beigeordnete des Deutschen Landkreistages, Irene Vorholz.

WI Abo
Psychiatrische Versorgung
für WI.Abo Kunden

Die stationsäquivalente Behandlung ist auf dem Vormarsch

Vitos ergänzt die stationäre Versorgung psychisch Erkrankter mit stationsäquivalenter Behandlung, um Versorgungslücken zu schließen und Mitarbeitenden zeitgemäße Arbeitsmodelle zu bieten. Dafür braucht es eine vorausschauende…

WI Abo
Contra-Meinung
für WI.Abo Kunden

Das Sonderarbeitsrecht der Kirchen ist nicht mehr haltbar

Die evangelische Kirche will eine neue Mitarbeitsrichtlinie beschließen. Ihr Reformwille reicht jedoch nicht aus, meint Sozialethiker Hartmut Kreß.

WI Abo
Digitalisierung

Viel Zustimmung für Neuregelung zur elektronischen Patientenakte

In der Bundestagsdebatte über die Digitalisierung des Gesundheitswesens hat die Unionsfraktion den Plänen der Regierung im Grundsatz zugestimmt. Kritik äußerten Linke und AfD.

WI Abo
Gemeindepsychiatrische Versorgung
für WI.Abo Kunden

Klinische Psychiatrie muss endlich in der Lebenswelt Bedürftiger ankommen

Viele psychisch erkrankte Menschen gehen für das Hilfesystem verloren. Statt Kliniken brauche es flexible, unbürokratische und aufsuchende Hilfen, meint Jürgen Armbruster, Ex-Vorstand der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart.

WI Abo
Krankenhausreform

Bundestag beschließt Transparenzgesetz

Der Deutsche Bundestag hat das Krankenhaustransparenzgesetz beschlossen. Die Unionsfraktion und die Deutsche Krankenhausgesellschaft kritisieren das Vorhaben.

WI Abo
Flüchtlingspolitik

Ausbau von Aufnahmekapazitäten gefordert

Die Paritäter fordern mehr Kapazitäten zur Aufnahme von Flüchtlingen und bessere Unterstützungsstrukturen. Der Chef des Gesamtverbands Ulrich Schneider argumentiert mit der Anerkennungsquote von Geflüchteten.

WI Abo
Soziale Arbeit

AWO-Umfrage: Fachkräftemangel ist größtes Problem

Der Mangel an Fachkräften und an Geld gefährde die soziale Arbeit in Deutschland. Das gaben Beschäftigte der AWO in einer Umfrage an. Auch die Lage ihrer Klienten habe sich verändert.

WI Abo
Klimaanpassungsgesetz

Wohlfahrtsverbände fordern Ergänzungen

Die Verbände sehen Pflege, Gesundheit und Soziales nicht ausreichend im Gesetzentwurf berücksichtigt. Sie machen konkrete Änderungsvorschläge.

  • <
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft