• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Sondervermögen

Verbände fordern Investitionen in soziale Infrastruktur

Bundestag und Bundesrat haben ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaschutz beschlossen. Wir haben Verbände nach ihren Forderungen zur Verwendung der Mittel gefragt.

WI Abo
Zivilschutz

DRK fordert zuverlässige Finanzierung

Bundestag und Bundesrat haben für Verteidigung und Zivilschutz eine Ausnahme von der Schuldenbremse beschlossen. DRK-Generalsekretär Christian Reuter fordert nun verlässliche Finanzierungszusagen.

WI Abo
Rothgang-Gutachten
für WI.Abo Kunden

Prüfenswerter Vorschlag

Ein neues Gutachten soll die Blaupause für eine umfassende Pflegereform liefern. Für Diskussion sorgt jetzt schon die individuelle Ermittlung des Pflegebedarfs.

WI Abo
Haushalt 2025
für WI.Abo Kunden

Der Topf ist halb leer

Bis sich eine neue Regierung gefunden hat und beschlussfähig ist, gilt voraussichtlich für mehr als ein halbes Jahr ein vorläufiger Haushalt. Das hat in vielen Hilfebereichen Konsequenzen für die Finanzen der Träger.

WI Abo
DRK-Wohlfahrtskongress

Caritas-Präsidentin will Verschränkung von Wohlfahrt und Blaulicht

Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa ist dafür, die Wohlfahrtspflege und den Blaulichtbereich institutionell zu verbinden. Auf dem DRK-Wohlfahrtskongress diskutierte sie über die Zukunft der Wohlfahrt.

WI Abo
Fachkräfteeinwanderung

Verbände fordern weitere Maßnahmen

Caritas und Diakonie sehen in der von Union und SPD geplanten vereinfachten Fachkräfteeinwanderung den richtigen Ansatz. Um Deutschland attraktiver für Fachkräfte zu machen, sei aber mehr nötig.

WI Abo
Integration

Pläne von Union und SPD stoßen auf positives Echo der Verbände

Diakonie und Caritas begrüßen die im Sondierungspapier von Union und SPD geplante Wiedereinführung von Sprachkitas. Mehr Investitionen in Integrationsprogramme sollen Priorität haben.

WI Abo
Ressortzuschnitt

Superverantwortung für den Verteilungskampf

Vor der Regierungsbildung kursiert ein Vorschlag für ein Superministerium aus den Ressorts für Gesundheit, Soziales und Familie. Träger und Verbände sehen die Idee kritisch.

Nachhaltigkeit

EU verschiebt Umsetzung von Berichtspflicht um zwei Jahre

Die EU-Kommission reduziert die Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Der Verband diakonischer Dienstgeber begrüßt den Schritt zum Bürokratieabbau.

WI Abo
Bundeshaushalt

Finanzministerium gibt zusätzliche Mittel für Bundesfreiwilligendienst frei

Verbände hatten gewarnt, dass den Freiwilligendiensten wegen des vorläufigen Haushalts die Mittel ausgehen. Finanz- und Familienministerium haben jetzt nachgebessert.

WI Abo
Udo Knapp
für WI.Abo Kunden

"Wir müssen Einwanderung besser organisieren."

Publizist Udo Knapp über Fachkräftemangel und Migrationsangst, eine Wende in der Asylpolitik und den Nachholbedarf der Sozialwirtschaft bei der Integration.

WI Abo
Refinanzierung

Kassenvertreterin lehnt Aufnahme von Nachhaltigkeit ins Sozialrecht ab

Karen Walkenhorst, Vorständin der Techniker Krankenkasse, hält die Aufnahme von Nachhaltigkeit in die Sozialgesetzbücher für unnötig. Die Refinanzierung von Klimaschutz sei anderweitig sichergestellt.

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft