• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Michael Schäfer
für WI.Abo Kunden

Vertrauter der Ministerin wird Staatssekretär

Michael Schäfer ist neuer Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Mit der neuen Ministerin Bärbel Bas hat er im Bundestag schon eng zusammengearbeitet.

WI Abo
Michael Brand
für WI.Abo Kunden

Experte für Menschenrecht im Familienministerium

Michael Brand (CDU) hat sich in der Bundestagsfraktion vor allem mit Menschenrechtspolitik beschäftigt. Als neuer Staatssekretär im Familienministerium will er seine Erfahrung als Vater einbringen.

WI Abo
Mareike Lotte Wulf
für WI.Abo Kunden

Die Frau vom DRK Niedersachsen

Mareike Lotte Wulf (CDU) wird neue Parlamentarische Staatssekretärin im Bildungs- und Familienministerium. Die studierte Sozialwissenschaftlerin ist Vizepräsidentin des DRK Niedersachsen.

WI Abo
Christiane Schenderlein
für WI.Abo Kunden

Staatsministerin für Ehrenamt wenig bekannt

Christiane Schenderlein (CDU) ist designierte Staatsministerin für Sport und Ehrenamt. Unter regionalen Sozialverbänden kennen nur wenige ihren Namen.

WI Abo
Arbeits- und Sozialministerium

Kommission soll Modernisierung des Sozialstaats erarbeiten

Die neue Sozialministerin Bärbel Bas hat die Bildung einer Kommission zur Modernisierung des Sozialstaates angekündigt. Mit einer digitalen Agentur will sie ausländische Fachkräfte gewinnen.

WI Abo
Carsten Linnemann

Konservative Stimme für Arbeit und Soziales

Carsten Linnemann (CDU) ist als stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Bundestagsfraktion der Union zuständig für Arbeit und Soziales. Der Paderborner gilt als konservatives Pendant zu SPD-Ministerin Bärbel Bas.

WI Abo
Anja Weisgerber

Engagiert für mehr Gleichberechtigung

Anja Weisgerber (CSU) ist als neue stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Union zuständig für Bildung und Familie. Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Schweinfurt lobt die Politikerin für ihren Einsatz für gerechte…

WI Abo
Anne König, Marc Biadacz, Stephan Mayer

Das sind die weiteren fachpolitischen Sprecher der Unionsfraktion

Die fachpolitischen Sprecher der Unionsbundestagsfraktion für Bildung und Familie, Arbeit und Soziales sowie Sport und Ehrenamt stehen fest. Eine Person ist ein Neuling im Bundestag.

WI Abo
Ausländische Fachkräfte

Refinanzierung von Sprachkursen unklar

Der Koalitionsvertrag sieht eine stärkere Unterstützung für ausländische Fachkräfte vor. Mehrere Punkte aus dem Einigungspapier haben die Koalitionäre jedoch eingeschränkt, darunter die Refinanzierung von Sprachkursen.

WI Abo
Arbeitsmarktintegration

Langsame Anerkennung erschwert Berufstätigkeit

Die SPD will eine stärkere Förderung der Berufstätigkeit von Frauen mit Migrationshintergrund. Niklas Harder vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung geht der Vorschlag nicht weit genug.

WI Abo
Vorbildfunktion

Einigung mit großer Wirkung

Die Tarifparteien haben sich für den öffentlichen Dienst auf hohe Zulagen und zusätzliche freie Tage geeinigt. Für zahlreiche Träger bedeutet der Abschluss zunächst nicht refinanzierte Mehrkosten.

WI Abo
AG Arbeit und Soziales

Ein bisschen mehr Integration

Das AG-Papier für Arbeit und Soziales sieht mehr Unterstützung für ausländische Fachkräfte vor. Sozialverbänden gehen die Pläne nicht weit genug.

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft