• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Rettungsdienst

DRK begrüßt neues Ausbildungsmodell

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt die Neuordnung der Berufsausbildung im Rettungsdienst. „Mit der Neuregelung der Handlungskompetenzen und dem eigenständigen Durchführen heilkundlicher Maßnahmen kommen wir den Anforderungen an…

WI Abo
Notfallsanitäter

ASB hadert mit Gesetzesinitiative

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) hadert mit der Kabinettsvorlage für ein Gesetz über den Beruf des Notfallsanitäters (NotSanG). Zwar begrüße der Verband eine solche Gesetzesinitiative. Jedoch seien wichtige Fragen bislang nicht…

WI Abo
Rettungsdienst

Entwurf passiert Kabinett

Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat den umstrittenen Entwurf eines neuen Rettungsdienstgesetzes zur Anhörung freigegeben.

WI Abo
Rettungsdienst

Diskussion um neues Gesetz

Die sächsische Regierungskoalition aus CDU und FDP wollen das sächsische Brandschutz-, Rettungsdienst- und Katastrophenschutzgesetz novellieren und stoßen dabei auf Widerstand des DRK.

WI Abo
NRW-Wahl

Rettungsdienstgesetz in der Walteschleife

Die drei großen Hilfsorganisationen in Nordrhein-Westfalen, Arbeiter-Samariter-Bund, Johanniter und Malteser, bedauern, dass das überraschende Ende der Regierungskoalition in NRW und die angesetzten Neuwahlen den…

WI Abo
Vergabe

Rettungsdienste begrüßen Gesetzesnovelle

Niedersächsische Kommunen können den Rettungsdienst erstmals per Dienstleistungskonzession vergeben. Die vier Hilfsorganisationen ASB, DRK, JUH und MHD begrüßen die Novellierung des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes…

WI Abo
Notfallmedizinische Versorgung

Aufnahme des Rettungsdienstes ins SGB V

Die Hilfsorganisationen begrüßen den Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz der Länder, den Rettungsdienst als eigenständige Leistung im SGB V anzuerkennen. Nun bestehe nicht mehr der Anreiz, Notfallpatienten ins Krankenhaus…

WI Abo
EuGH-Urteil

Bekanntmachung von Ausschreibungen zwingend

Der Europäische Gerichtshof hat heute entschieden, dass für die Vergabe von rettungsdienstlichen Leistungen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Sachsen eine EU-weite Bekanntmachungspflicht besteht. Eine…

WI Abo
Fusion

DRK-Verbände schließen Rettungsdienste zusammen

Der DRK-Kreisverband Südliche Weinstraße und der Landesverband Rheinland-Pfalz gliedern ihre Rettungsdienstbereiche in eine gemeinsame gGmbH aus.

WI Abo
Luftrettungssimulator

Johanniter sammeln Geld

Die Johanniter sammeln Geld für einen neuen Flugsimulator, in dem Rettungskräfte auf den Einsatz im Rettungshubschrauber vorbereitet werden sollen.

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft