• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Bereichsausnahme Rettungsdienst

DRK begrüßt EuGH-Urteil

DRK-Generalsekretär Christian Reuter befürwortet das Urteil des EuGH zur Bereichsausnahme im Rettungsdienst. Das Gericht hat entschieden, dass die Vergabe von Rettungsdienstleistungen ohne Ausschreibung erfolgen kann.

WI Abo
Rettungsdienst in Hamburg

Falck kritisiert Ausschluss von Notfallrettung

Der private Anbieter Falck hält das neue Rettungsdienstgesetz in Hamburg für unfair. Es müsse deutlich nachgebessert werden.

WI Abo
Notfallsanitäter

Krankenkassen sollen Kosten für Ausbildung übernehmen

Die Krankenkassen in Nordrhein-Westfalen müssen für die Ausbildung zum Notfallsanitäter zahlen, fordert der Landesverband der Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH). Nur dort bestehe das Problem noch.

WI Abo
DRK Bundesverband

DRK-Präsidentin will mehr Schutz für Helfer

DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt fordert von der Politik mehr Schutz im Rettungsdienst. Wo Deeskalation nicht reiche, müsse der Staat handeln.

WI Abo
Katastrophenschutz

DRK-Präsidentin kritisiert Katastrophenschutz

DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt wirft der Bundesregierung mangelndes Engagement für den Katastrophenschutz vor. Sie bedauert, dass das ‚Programm Nationales Krisenmanagement‘ nicht in den Bundeshaushalt 2019 aufgenommen wurde.

WI Abo
Rettungsdienst

Tarif-Einigung im Spree-Neiße-Kreis

Verdi und die Falck-Tochter Krankentransport Herzig haben ihren Streit um die Entlohnung der Rettungsdienstler im brandenburgischen Spree-Neiße-Kreis gelöst. Die beiden Parteien haben sich auf einen Haustarifvertrag geeinigt, der…

WI Abo
Rettungsdienst

Verdi feiert Gerichts-Entscheid

Im Streit um die Entlohnung der Rettungsdienst-Mitarbeiter im Landkreis Spree-Neiße glaubt Verdi vor dem Cottbusser Arbeitsgericht einen wichtigen Sieg verbucht zu haben. Demnach dürften die Mitarbeiter der Rettungswachen in…

WI Abo
Ausschreibungs-Pflicht

DRK erleichtert über EU-Entscheidung

Mit Erleichterung reagiert das DRK auf die Entscheidung des EU-Ausschusses für Binnemmarkt und Verbraucherschutz, dass der Rettungsdienst in Rheinland-Pfalz auch künftig nicht ausgeschrieben werden muss.

WI Abo
Rettungsdienst

ASB sieht Lücken im neuen Gesetz

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) bemängelt, dass im Rahmen des geplanten Notfallsanitätergesetzes aus seiner Sicht wichtige Fragen noch nicht geklärt seien.

WI Abo
Rettungsdienst

Falck-Tochter muss bangen

Der Spree-Neiße-Kreis hat die Vergabe des Rettungsdienstes an die Kranken-Transport-Herzig GmbH wieder aufgehoben. Der Kreistag in Forst kritisiert, dass die Tochter des dänischen Falck-Konzerns gesetzliche Vorschriften zum…

WI Abo
Rettungsdienst

Falck hat Ärger um Mitarbeitervergütung

Dem dänischen Rettungsdienst-Konzern Falck steht mit der Übernahme des Rettungsdienstes im Landkreis-Spree-Neiße Ärger um die Vergütung der Mitarbeiter ins Haus. Der Streit zwischen Falck, dem bisherigen Rettungsdienstleister DRK…

WI Abo
Ehrenamt

Falck führt Freiwilligendienst ein

Falck will sich künftig im ehrenamtlichen Bereich engagieren. Eigens dazu hat das private Rettungsdienstunternehmen einen gemeinnützigen Verein unter dem Namen Falck Deutschland gegründet. Neben Sanitätsdienst und Rettungsdienst,…

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft